Aktuelles

Ein Gruppenfoto in einem Operationssaal. Darauf zu sehen sind 17 junge Männer in blauer OP-Kleidung
Pressemitteilung /

Berufe jenseits der Klischees: Boys' und Girls' Day im Klinikum Saarbrücken

15 Jungs und 15 Mädchen lernten auf dem Winterberg die vielfältigen Berufsfelder kennen.

Weiterlesen
Pressemitteilung /

Straßenbauarbeiten: Kurzzeitig andere Verkehrsführung auf dem Winterberg

Am kommenden Wochenende ändert sich die Verkehrsführung. Absolute Parkverbote sollten beachtet werden.

Weiterlesen
Veranstaltung in der VHS Saarbrücken mit Eva Vogelgesang am 28.04.2025 um 18 Uhr:" Stillen oder nicht stillen? Muttermilch oder Formuala?
Pressemitteilung /

Hybrid-Infoveranstaltung in der VHS zum Thema Stillen

Still-Expertin Eva Vogelgesang (IBCLC) erklärt am 28. April 2025 um 18 Uhr, warum Muttermilch der perfekte Cocktail ist.

Weiterlesen
Pressemitteilung /

Gefäßchirurgie konzentriert sich in Saarbrücken auf dem Winterberg

Regionale Medien berichten über die Veränderungen in der Saarbrücker Krankenhauslandschaft.

Weiterlesen
Teamfoto der Kindertagesklinik auf dem Winterberg
Pressemitteilung /

Zwei Jahre Kindertagesklinik auf dem Winterberg

Die Kindertagesklinik im Klinikum Saarbrücken feiert zweiten Geburtstag. So fällt die bisherige Bilanz aus.

Weiterlesen
Pressemitteilung /

Podcast während einer Koloskopie im Krankenhaus: Das geht?

Die Podcast-Reportage der IKK Südwest begleitet Dr. Klaus Radecke während einer Darmspiegelung auf dem Winterberg.

Weiterlesen

Kalender

Bleiben Sie informiert!

In unserem Newsletter versorgen wir Sie mit aktuellen Neuigkeiten, Wissenswertem rund um medizinische Innovationen, interessanten Veranstaltungstipps zu Gesundheit, Pflege und Medizin und mit spannenden Geschichten aus dem Klinikum Saarbrücken. 

Der Newsletter liefert Ihnen jeden Monat relevante Informationen vom Winterberg.

Interesse?

Jetzt anmelden für den Newsletter:

Erfahren Sie mehr

Klinikum Saarbrücken - DER WINTERBERG Gebäudeansicht
Aktuelle Besuchsregelung auf dem Winterberg
  • Patientinnen und Patienten können täglich auf den Normalstationen zwischen 14 und 20 Uhr besucht werden (Empfehlung: zwei Besucher pro Patient).  Ausnahmen sind in besonderen Situationen sowie in der Kinderklinik nach individueller Absprache möglich. 
  • Auf der Mutter-Kind-Station sind Besuche zwischen 15 und 18 Uhr erlaubt und auf zwei Besuchende begrenzt (Ausnahme: Elternteile und Geschwisterkinder).
  • Auf den Intensivstationen sind Besuche nur nach individueller Absprache möglich.
Icon: Menschen vor stilisiertem Winterberg-Gebäude
Willkommen, Baby

Airbag an Bord: Eine sichere Geburt bietet werdenden Eltern unsere Bindungsklinik im babyfreundlichen Krankenhaus. Das als babyfreundlich zertifizierte Perinatalzentrum Level 1 auf dem Winterberg unterstützt Familien beim gemeinsamen Start ins Leben. Die Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin arbeiten Hand in Hand.

Icon: Mutter mit Baby
Symbolbild: Schriftzug "Wir wollen`s wissen.
Wir wollen's wissen. Ihre Meinung zählt.

Sagen Sie uns Ihre Meinung - wir freuen uns darauf. Gerne können Sie hierfür entweder unsere Postkarte, die im Haus ausliegt, oder unser Online-Formular nutzen. Das Team Winterberg sagt Danke für Ihr Feedback.

Icon: Frage-Antwort in Sprechblasen
Parken auf dem Winterberg

Informationen rund um Park- und Anreisemöglichkeiten, aktuelle Parktarife im Parkhaus sowie alternative Verbindungen auf den Winterberg finden Patientinnen und Patienten sowie Besuchende auf unserer Informationsseite rund ums Parken

Icon: Auto
Qualitätsmanagement

Die Qualität macht den Unterschied: Im Rahmen der Qualitätssicherung arbeiten wir mit allen Akteuren des Klinikums gemeinsam an der stetigen Weiterentwicklung der Qualitätskriterien. Zahlreiche unserer interdisziplinären Zentren sind durch akkreditierte Vergabestellen zertifiziert.

Die aktuellen Zertifizierungen finden Sie hier.

Icon: Stilisiertes EKG auf Notizbrett
Informationen rund um die Corona-Pandemie

Wissenswertes rund um das Corona-Virus, die Notfallkonzepte des Winterbergs in der ersten und zweiten Welle, lesenswerte Einblicke in den Intensivbereich durch das Corona-Tagebuch in der vierten Welle, Zahlen vom Winterberg sowie Erfahrungsberichte aus dem Team Winterberg finden Sie auf unserer Corona-Infoseite.

Icon: Figur mit Schutzausrüstung/Mundschutz
Ihre Spende zählt

Ihre Spende hilft uns, die Gesundheitsversorgung im Saarland zu verbessern – über medizinische Notwendigkeiten hinaus. Über Spenden finanzieren wir beispielsweise unsere Clown-Visiten in der Kinderklinik, Reanimationskurse für Laien oder zahlreiche Früchenprojekte. Hier erfahren Sie mehr über Möglichkeiten Gutes zu tun.

Icon Gutes tun - Menschen unter Winterberg-Herz

Zertifikat Babyfreundliche Perinatalklinik

Focus Top Mediziner Zertifikate 2023 für das Klinikum Saarbrücken: Gallenblase-/Wegschirurgie; Tumoren des Verdauungstraktes, Hepatologie und Leberchirurgie

Logo faires praktisches Jahr

Zertifikat: Die DGAV zeichnet das Klinikum Saarbrücken als Kompetenzzentrum Chirurgische Erkrankungen des Pankreas aus

Zertifikat: Assoziierte Klinik der Deutschen Leberstiftung

Ein gold blaues Siegel mit Text: Surgical Spine Centre of Excellence