Auf dem Weg zu seinem Wunschgewicht muss Daniel Richter eine neue Hürde überwinden: Chronisches Sodbrennen in Folge des Schlauchmagens quälen ihn und nehmen Lebensqualität. Aufgrund dessen entscheidet er sich für eine weitere Operation im Saarbrücker Adipositaszentrum, den sogenannten „Magenbypass“. In der einstündigen Operation baut Zentrumsleiterin Dr. Barbara Jacobi gemeinsam mit Waseem Saker, Facharzt für Viszeralchirurgie, den bestehenden Schlauchmagen zu einem Magenbypass um. Durch diese neue anatomische Struktur mit einer Reduzierung der säuretragenden Zellen wird das Sodbrennen behoben.
Im Interview mit Moderator Marcel Lütz-Binder berichtet Dr. Barbara Jacobi, was die chronische Erkrankung „Adipositas“ mit sich bringen kann und wie sich die lebenslange Therapie gestaltet. Der SR-Beitrag ist im Format „Wims – Wir im Saarland“ ab Minute 11:45 zu sehen.
Rückblick:
Anfang November 2023 wurde Daniel Richter das erste Mal im Saarbrücker Adipositaszentrum operiert. Dank der Schlauchmagen-Operation, die ein Teil der multimodalen Therapie ist, konnte er sein Körpergewicht von 174 Kilogramm auf aktuell 102 Kilogramm reduzieren.
Die mit der Operationstechnik „Schlauchmagen“ gefürchtete Nebenwirkung, das Sodbrennen, ist leider eingetreten und beeinträchtigt ihn im Alltag. Alexander Groß vom Saarländischen Rundfunk dokumentiert Daniels Reise seit April 2023 mit der Kamera und gibt einen Einblick in die Erkrankung Adipositas.