Im Klinikum Saarbrücken auf dem Winterberg arbeiten schon immer Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen mit viel internationaler Erfahrung. Derzeit kümmern sich Fachkräfte aus über 60 Nationen um die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Saarbrücken ist mit seinen rund 2500 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Region.
Das Saarland ist bekannt für seine vielfältige Kultur und vielseitige Naturlandschaften. Im Südwesten Deutschlands, nahe gelegen der französischen Grenze bietet Saarbrücken eine einzigartige Mischung aus beiden Kulturen, die sich in der Sprache, der Küche und den Traditionen widerspiegelt. Die Hauptstadt des Saarlandes ist ein lebendiges Zentrum mit einer Vielzahl von Museen, Restaurants und Veranstaltungen. Das Saarland hat für jeden etwas zu bieten - die Region ist auch für ihre Wanderwege und Radstrecken bekannt, die durch idyllische Wälder und entlang der Saar führen.
Das kommunale Klinikum Saarbrücken zählt mit 600 Klinikbetten und einer Vielzahl von Fachabteilungen sowie interdisziplinären Zentren zu den modernsten Maximalversorgern der Region. „Auf dem Winterberg“ kümmern sich mehr als 300 Ärztinnen und Ärzte um jährlich rund 28.000 stationäre und 60.000 ambulante Patienten. Sie wollen Teil des Teams werden? Mehr über Voraussetzungen und Benefits erfahren Sie hier.
Neue Pflegekonzepte werden im Klinikum Saarbrücken kontinuierlich weiterentwickelt – mit dem Ziel, das Selbstverständnis und die Eigenverantwortung des Pflegepersonals für eine optimale Patientenversorgung zu fördern. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten sich bei uns weiter zu entwickeln und Ihre individuelle Karriere zu gestalten. Welches Profil internationale Pflegekräfte haben sollten, erfahren Sie hier.
Das Klinikum Saarbrücken bietet Berufseinsteigern eine Vielzahl an Ausbildungsangeboten. In der hauseigenen Schule für Gesundheitsfachberufe bekommen Sie neben dem praktischen Alltag im Krankenhaus auch gebündelt die theoretische Grundlage für den Beruf - nicht nur in der Pflege, sondern auch in der Operationstechnischen oder Anästhesietechnischen Assistenz. Welche Voraussetzungen internationale Auszubildenden haben müssen, erfahren Sie hier.
Manchmal muss man, um Probleme zu lösen, über Grenzen hinwegschauen. Auch wenn der Fokus zur Mitarbeitersuche im eigenen Land liegt, ist es für uns im Team Winterberg wichtig, Fachkräften aus dem Ausland die Chance auf einen attraktiven Arbeitsplatz bei uns zu bieten.
Zentral ist dabei, dass aus dem ersten "WILLKOMMEN" auch ein "WILLBLEIBEN" wird. Deswegen setzen wir nicht nur fachlich auf eine bestmögliche Integration, sondern auch darüber hinaus. Neben der beruflichen Perspektive spiet die soziale Integration im Team Winterberg eine zentrale Rolle. Welche Maßnahmen hier unter anderem zum Tragen kommen, erfahren Sie hier.
Die internationale Rekrutierung ist aber nur ein Teil eines multimodalen Konzeptes, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Zeitgleich setzen wir auf Modernisierung, Weiterentwicklung und Angebote, um unsere Mitarbeitenden zu entlasten. Ein wichtiger Baustein ist außerdem unser Fokus auf die Ausbildung in unserer Schule für Gesundheitsfachberufe.
Im Herbst 2020 reisten die ersten Kolleginnen und Kollegen aus Mexiko nach Saarbrücken - seitdem verstärken zahlreiche Pflegekräfte aus Mexiko das Team Winterberg. Das erfolgreiche "Mexiko-Projekt", gestartet als Testballon des Klinikums Saarbrücken gemeinsam mit dem Universitätsklinikum des Saarlandes, hat sich inzwischen auf dem Winterberg etabliert - und ist gewachsen:
Neben Pflegekräften arbeiten inzwischen hier auch Ärztinnen und Ärzte aus dem Projekt "Specialized!" sowie internationale Auszubildende zur Operationstechnischen Assistenz (OTA), ebenso wie Pflegekräfte aus Indien und der Ukraine. Hier erfahren Sie mehr über unsere Projekte.
Das Klinikum Saarbrücken hat eine zentrale Ansprechpartnerin für alle Belange internationaler Fachkräfte:
Sarah Hassanzadeh
Personalabteilung - Recruiting
Tel. 0681 963 1105
recruitingthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
... können Sie sich ausschließlich über das Jobportal des Klinikums. Dort finden Sie auch alle aktuellen Jobangebote.
Sarah Hassanzadeh, Recruiting