Aktuelles

Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple und leitende Oberärztin Doris Anhalt blicken in eine Akte auf der Kinderintensivstation im Klinikum Saarbrücken
Pressemitteilung /

Besondere Expertise bei Schlaganfällen bei Kindern

Gemeinsam mit dem pädiatrischen Team der Kinderklinik behandelt das NVZ Kinder aller Altersstufen.

Weiterlesen
Gruppenfoto: Preisübergabe vor dem Klinikum Saarbrücken an die besten Radfahrer beim Stadtradeln 2025.
Pressemitteilung /

Stadtradeln Saarbrücken 2025: Team Winterberg auf Platz 2

Mit 42 aktiven Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern sichert sich der Winterberg zweiten Platz in der Kommune.

Weiterlesen
Roter Doppeldeckerbus auf einer Landstraße.
Pressemitteilung /

Vorbeugen und informieren: Der Schlaganfallbus kommt wieder

Roter Doppeldecker-Infobus macht am 21. August 2025 Halt vor der Europa-Galerie in Saarbrücken.

Weiterlesen
Die Personalsachbearbeiterin Giulia Palermo am Schreibtisch wie sie am PC arbeitet
Pressemitteilung /

Digital, effizient und rechtssicher: Vertragsabschlüsse im Klinikum

Das Klinikum Saarbrücken setzt auf rechtssichere Online-Verträge – schnell, unkompliziert und zukunftsorientiert.

Weiterlesen
Das Team des Saarbrücker Adipositaszentrums, SR-Redakteur Alexander Groß sowie Daniel Richter und Angehörige am Nachmittag der Premiere der gedrehten Adipositas-Reportage auf dem Halberg
Pressemitteilung /

SR-Doku über den Kampf gegen Adipositas

Einblicke in die Arbeit des Saarbrücker Adipositaszentrums: "Nie wieder dick - Daniels Weg ins leichtere Leben"

Weiterlesen
Ehemaligentreffen 2025 auf dem Winterberg im Casino.
Pressemitteilung /

Ehemaligentreffen 2025 im Klinikum Saarbrücken

Eine liebgewonnene Tradition bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Winterberg.

Weiterlesen

Kalender

Bleiben Sie informiert!

In unserem Newsletter versorgen wir Sie mit aktuellen Neuigkeiten, Wissenswertem rund um medizinische Innovationen, interessanten Veranstaltungstipps zu Gesundheit, Pflege und Medizin und mit spannenden Geschichten aus dem Klinikum Saarbrücken. 

Der Newsletter liefert Ihnen jeden Monat relevante Informationen vom Winterberg.

Interesse?

Jetzt anmelden für den Newsletter:

Erfahren Sie mehr

Klinikum Saarbrücken - DER WINTERBERG Gebäudeansicht
Aktuelle Besuchsregelung auf dem Winterberg
  • Patientinnen und Patienten können täglich auf den Normalstationen zwischen 14 und 20 Uhr besucht werden (Empfehlung: zwei Besucher pro Patient).  Ausnahmen sind in besonderen Situationen sowie in der Kinderklinik nach individueller Absprache möglich. 
  • Auf der Mutter-Kind-Station sind Besuche zwischen 15 und 18 Uhr erlaubt und auf zwei Besuchende begrenzt (Ausnahme: Elternteile und Geschwisterkinder).
  • Auf den Intensivstationen sind Besuche nur nach individueller Absprache möglich.
Icon: Menschen vor stilisiertem Winterberg-Gebäude
Parken auf dem Winterberg

Informationen rund um Park- und Anreisemöglichkeiten, aktuelle Parktarife im Parkhaus sowie alternative Verbindungen auf den Winterberg finden Patientinnen und Patienten sowie Besuchende auf unserer Informationsseite rund ums Parken

Icon: Auto
Daumen, der nach oben zeigt, und ein Daumen, der nach unten zeigt, vor grauer Wand
Wir wollen's wissen. Ihre Meinung zählt.

Sagen Sie uns Ihre Meinung - wir freuen uns darauf. Gerne können Sie hierfür entweder unsere Postkarte, die im Haus ausliegt, oder unser Online-Formular nutzen. Das Team Winterberg sagt Danke für Ihr Feedback.

Icon: Frage-Antwort in Sprechblasen
Planungsskizze: So soll der künftige Gesundheitscampus Winterberg am Klinikum Saarbrücken aussehen.
Wir bauen Zukunft: Gesundheitscampus Winterberg

Das Klinikum Saarbrücken wird zu einem modernen Gesundheitscampus weiterentwickelt und geht hier bewusst neue Wege in Richtung sektorenübergreifende Versorgung. 

Icon: Bauarbeiter in Blau mit Schaufelstab an dessen Ende das Logo des Klinikums Saarbrücken ist
Ein Teamfoto der Mitarbeitenden des Adipositaszentrums. Fünf Personen stehen auf einem hellen Flur und halten einen Rahmen mit der Zertifizierung in die Kamera.
Spitzenmedizin - geprüft und ausgezeichnet

Die Qualität der medizinischen Behandlungen, die Patientenzufriedenheit sowie die Patientensicherheit stehen für uns an erster Stelle. Einen Überblick über unsere Qualitätssiegel und Zertifizierungen finden Sie hier.

Icon: Symbolbild Zertifikat/Auszeichnung in Grün und Blau