Aktuelles

Das Foto zeigt Leonie einen Tag nach der OP mit noch geschwollener Lippe und ihre Mutter Clarissa.
Pressemitteilung /

Blutschwämmchen, Storchenbiss & Co: Wie kann die Neuroradiologie helfen?

Die zehnjährige Leonie aus Weiten hat dank einer Behandlung auf dem Winterberg fast keine Beschwerden mehr.

Weiterlesen
Die ersten vier Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsgangs zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) erhielten im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse.
Pressemitteilung /

Klinikum Saarbrücken feiert Abschluss des ersten ATA-Kurses

Frisch examinierte Anästhesietechnische Assistenten bleiben dem Team Winterberg treu – so sichert sich das Klinikum…

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Patientin Marcos Ana aus Angola mit Dr. Dr. Herbert Rodemer und PD Dr. Dr. Christian Knipfer.
Pressemitteilung /

Medizin schenkt Hoffnung: Marcos Ana kann endlich sprechen, essen & lachen

Das Team der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie rekonstruiert Kiefergelenk bei achtjähriger Friedensdorf-Patientin.

Weiterlesen
Frühgeborenes Kind mit Magensonde im Inkubator auf der Kinderintensivstation KIS 20 im Klinikum Saarbrücken.
Pressemitteilung /

Jetzt mitmachen: Stimmen Sie für den „Känguruh-Kinder e.V.“ ab

Der Förderverein ist Teil der Aktion „Förderpenny“ des Lebensmittel-Discounters „Penny“.

Weiterlesen
Die Auszubildenden des Kurses "GP I&A 21-25" während der Examensfeier auf der Treppe vor dem Casino des Klinikums Saarbrücken
Pressemitteilung /

23 Azubis bestehen doppeltes Examen nach vierjähriger Spezialausbildung

Die ausgebildeten Intensiv-Pflegeprofis freuen sich auf ihren Berufseinstieg im Team Winterberg.

Weiterlesen
Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple und leitende Oberärztin Doris Anhalt blicken in eine Akte auf der Kinderintensivstation im Klinikum Saarbrücken
Pressemitteilung /

Besondere Expertise bei Schlaganfällen bei Kindern

Gemeinsam mit dem pädiatrischen Team der Kinderklinik behandelt das NVZ Kinder aller Altersstufen.

Weiterlesen

Kalender

Bleiben Sie informiert!

In unserem Newsletter versorgen wir Sie mit aktuellen Neuigkeiten, Wissenswertem rund um medizinische Innovationen, interessanten Veranstaltungstipps zu Gesundheit, Pflege und Medizin und mit spannenden Geschichten aus dem Klinikum Saarbrücken. 

Der Newsletter liefert Ihnen jeden Monat relevante Informationen vom Winterberg.

Interesse?

Jetzt anmelden für den Newsletter:

Erfahren Sie mehr

Klinikum Saarbrücken - DER WINTERBERG Gebäudeansicht
Aktuelle Besuchsregelung auf dem Winterberg
  • Patientinnen und Patienten können täglich auf den Normalstationen zwischen 14 und 20 Uhr besucht werden (Empfehlung: zwei Besucher pro Patient).  Ausnahmen sind in besonderen Situationen sowie in der Kinderklinik nach individueller Absprache möglich. 
  • Auf der Mutter-Kind-Station sind Besuche zwischen 15 und 18 Uhr erlaubt und auf zwei Besuchende begrenzt (Ausnahme: Elternteile und Geschwisterkinder).
  • Auf den Intensivstationen sind Besuche nur nach individueller Absprache möglich.
Icon: Menschen vor stilisiertem Winterberg-Gebäude
Parken auf dem Winterberg

Informationen rund um Park- und Anreisemöglichkeiten, aktuelle Parktarife im Parkhaus sowie alternative Verbindungen auf den Winterberg finden Patientinnen und Patienten sowie Besuchende auf unserer Informationsseite rund ums Parken

Icon: Auto
Daumen, der nach oben zeigt, und ein Daumen, der nach unten zeigt, vor grauer Wand
Wir wollen's wissen. Ihre Meinung zählt.

Sagen Sie uns Ihre Meinung - wir freuen uns darauf. Gerne können Sie hierfür entweder unsere Postkarte, die im Haus ausliegt, oder unser Online-Formular nutzen. Das Team Winterberg sagt Danke für Ihr Feedback.

Icon: Frage-Antwort in Sprechblasen
Planungsskizze: So soll der künftige Gesundheitscampus Winterberg am Klinikum Saarbrücken aussehen.
Wir bauen Zukunft: Gesundheitscampus Winterberg

Das Klinikum Saarbrücken wird zu einem modernen Gesundheitscampus weiterentwickelt und geht hier bewusst neue Wege in Richtung sektorenübergreifende Versorgung. 

Icon: Bauarbeiter in Blau mit Schaufelstab an dessen Ende das Logo des Klinikums Saarbrücken ist
Ein Teamfoto der Mitarbeitenden des Adipositaszentrums. Fünf Personen stehen auf einem hellen Flur und halten einen Rahmen mit der Zertifizierung in die Kamera.
Spitzenmedizin - geprüft und ausgezeichnet

Die Qualität der medizinischen Behandlungen, die Patientenzufriedenheit sowie die Patientensicherheit stehen für uns an erster Stelle. Einen Überblick über unsere Qualitätssiegel und Zertifizierungen finden Sie hier.

Icon: Symbolbild Zertifikat/Auszeichnung in Grün und Blau