Manchmal muss man, um Probleme zu lösen, auch mal über die Grenzen hinwegschauen, da geben wir unserem Personaldirektor Thomas Hesse recht. Denn das sagt er in einem interessanten Podcast-Beitrag des Deutschen Ärzteverlags: aerztestellen.podigee.io/7-aerzterecruiting-im-ausland
Und auch wenn der Fokus zur Mitarbeitersuche im eigenen Land liegt, ist es für uns im Team Winterberg auch wichtig, Fachkräfte aus dem Ausland die Chance auf einen attraktiven Arbeitsplatz bei uns zu bieten. Aktuell beschäftigen wir im Rahmen des Ärzteprojekts „Specialized!“ z.B. zehn mexikanische Ärzte und Ärztinnen, wir sind regionale Pilotklinik dieses interessanten Projekts.
Mexiko 2.0: Bald kommen neue Kollegen fürs Pflegeteam
Unsere Erfahrungen erstrecken sich auf den ärztlichen und auch den pflegerischen Bereich: 2019 kamen – ebenfalls im Rahmen eines Pilotprojekts gemeinsam mit der Uniklinik – mexikanische Pflegekräfte zu uns auf den Winterberg und nach Homburg. Dieses Projekt lief so gut, dass jetzt bald Runde 2 ansteht: Noch im März kommen neue Kolleginnen und Kollegen für unser Pflegeteam aus Mexiko an.
Für die Podcast-Reihe berichtet Thomas Hesse von seinen bisherigen Erfahrungen mit Integrationsprozessen ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wirft dabei auch einen Blick nach vorne, verbunden mit einer Botschaft: „Man muss Strukturen schaffen, um es ausländischen Fachkräften leicht zu machen, Fuß zu fassen, man darf den Prozess nicht zu umständlich machen. Deshalb glaube ich, dass der Mangel an Fachkräften ALLE herausfordert, die Strukturen zu verschlanken und zu vereinfachen“. Er ist dankbar für dieses Projekt und nennt es die Chance, eine „Blaupause“ anzulegen: Wie kann es uns denn gelingen, diesen Prozess so zu gestalten, dass alle Bereiche abgedeckt sind?
Aus "Willkommen" wird "Willbleiben"
Trotz der guten Zusammenarbeit und der positiven Rückmeldung von Kollegen und Patienten muss noch einiges außerhalb des beruflichen Umfelds passieren, sagt der Personaldirektor. Er hofft auf mehr Unterstützung des Landes, so dass aus dem Ankommen und Arbeiten auch ein Wohlfühlen wird – aus dem „Willkommen“ ein „Willbleiben“: „Da muss das Land noch eine Schippe drauflegen, dass Deutschland auch als attraktives Land für Einwanderer wahrgenommen wird, nicht nur was berufliche Integration betrifft.“ Unser Personaldirektor ist stolz, dass wir dieses Projekt als Vorreiter und einzige Klinik im Saarland mitgestalten können.
Den Podcast gibt es auch auf allen gängigen Podcast-Portalen wie Apple Podcasts, Spotify, Deezer und Amazon Music.