Volksbanken-Masters im neuen Format: Disziplin "Blutspende"

Pressemitteilung /

Der Saarländische Fußballverband (SFV) und die Volksbanken initiieren eine saarlandweite Blutspendeaktion.

Corona-bedingt ändert das beliebte Volksbanken-Masters-Turnier seinen Spielplan: Einer der Austragungsorte ist die Blutspendezentrale Saar-Pfalz auf dem Winterberg. Der Saarländische Fußballverbund (SFV) und die Volksbanken initiieren eine saarlandweite Blutspendeaktion, die sogenannte „1. Volksbanken-Masters-Blutspende“, die am 10. Februar 2022 auf dem Winterberg startet. Bis zum 30. Juni 2022 sind alle saarländischen Fußballvereine aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und Blut zu spenden. Im Pott sind 10.000 Euro. Der Siegerverein erhält 3000 Euro.

10.000 Euro Prämie für die meisten Pikser

Anders als auf dem Platz dürfen sich nicht nur die Fußballerinnen und Fußballer für das „Spiel“ engagieren: Blut spenden und dem Lieblingsverein anrechnen lassen dürfen alle Vereinsmitglieder, Fans und Blutspender/innen, die sich gesund fühlen und zwischen 18 und 68 Jahren alt sind. Die sechs Vereine, die die meisten Blutspenderinnen und Blutspender für sich begeistern können, erhalten ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro.

Wo kann ich Blut spenden?

Die Blutspendezentrale Saar-Pfalz auf dem Winterberg ist eine Möglichkeit. „Wir freuen uns sehr, dass wir Teil des 1. Volksbanken-Masters-Blutspende sind“, bestätigt Matthias Mudra, Geschäftsführer der Blutspendezentrale Saar-Pfalz. „Der Teamgeist wird hoffentlich nicht nur Fußballfans zur Blutspende motivieren, die überlebenswichtig sein kann. Mit zwei Piksen werden bei uns alle zum Gewinner. Blut rettet Leben.“

Spenden geht mit 3G und Personalaussweis

Die Blutspendezentrale Saar-Pfalz ist montags, donnerstags und freitags von 8 bis 15 Uhr, dienstags und mittwochs von 12 bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag von 10 bis 13 Uhr auf dem Winterberg geöffnet und eine Blutspende unter 3G-Regel und Vorlage eines Personalausweises möglich. Vor der Spende erfolgt eine ärztliche Untersuchung sowie die Kontrolle wichtiger Parameter. Alle Spender/innen erhalten auf dem Winterberg Getränke, kleine Snacks und eine Aufwandentschädigung. Eine Blutspende ist auch in der Uniklinik Homburg sowie beim Deutschen Roten Kreuz möglich.

Lebensretter gesucht - warum ist Blutspenden sinnvoll?

Bis heute kann Blut nicht künstlich hergestellt werden. Gewonnene Blutkonserven sind nur wenige Wochen haltbar und somit nur begrenzt lagerfähig. Wenn der Blutverlust bzw. –mangel zu groß wird, ist dies mit dem Leben nicht mehr vereinbar.

Krebspatienten benötigen Blut: Auch unsere Kollegin Melanie

Blutkonserven können also Leben retten und manchmal Überleben sichern: Für Melanie Künzer, die im Team Winterberg arbeitet, gehört die Bluttransfusion zum ihrem neuen Leben.  Die 37-Jährige hat im Dezember vergangenen Jahres die Diagnose ‚Akute Myeloische Leukämie‘ (AML) erhalten und nur die Stammzellentransplantation kann ihr eine zweite Chance auf Leben schenken. Derzeit wird sie stationär mit einer überbrückenden Chemotherapie und wiederkehrenden Bluttransfusionen behandelt. „Wir danken allen Blutspenderinnen und -spendern. Es ist sehr beruhigend, dass Melanie die Konserven „einfach“ bekommen kann und sich keine Sorgen um die Beschaffung machen muss“, sagt Carolin Schuster. Sie ist die Cousine der erkrankten Kollegin aus dem Team Winterberg und kämpft für Melanie: „Mit vereinten Kräften suchen wir Melanies genetischen Zwilling mittels Typisierung und das ist schon kräftezehrend genug. Aber Aufgeben ist keine Alternative.“

Weitere Informationen zur Blutspende gibt es unter www.blutspendezentrale-saarpfalz.de.

Die 1. Volksbanken-Masters Blutspende ist ein Turnier fürs Leben: Gewinnen werden alle Spenderinnen und Spender.

Unter www.saar-fv.de gibt es Auskünfte rund um die Blutspendeaktion.

 

Zurück
Thomas Groß war der allererste Blutspender der Aktion auf dem Winterberg. Seine Spende zählt für seinen Heimatverein, die Sportfreunde 1922 Rehlingen-Fremersdorf.