Der Rotary-Club Sankt Ingbert hat eine Blutspendenaktion in der Blutspendezentrale Saar-Pfalz auf dem Saarbrücker Winterberg initiiert. Bei der Auftaktaktion kamen bereits sieben Blutspenden zusammen.
Das rotarische Netzwerk spannt sich über die Stadtgrenzen hinaus und reicht bis auf den Saarbrücker Winterberg. Während der Spendenübergabe des Projektes „Brillen für Sri Lanka“ wurden die Rotarier, darunter Dr. Jacqueline Voges, die im Klinikum Saarbrücken das Medizinische Controlling leitet, auf die Blutspende als mögliche Gemeinschaftsaktion aufmerksam. „Die Blutspende ist unersetzlich und sie kann Leben retten“, bestätigt Dr. Jacqueline Voges. „Gerne nutzen wir hier unser Netzwerk und möchten zur Blutspende animieren“, so die Medizinerin. „Die Aufwandsentschädigung, die man für eine Blutspende erhält, werden wir ebenfalls spenden. Wir haben schon fast 200 Euro. Mit dem Geld unterstützen wir die Ukrainehilfe, weitere Zuspenden sind angedacht. “
Mit Organisation und Netzwerk
Die Rotarierin hat diese Aktion in nur zwei Wochen auf die Beine gestellt. Begeistern konnte sie u. a. den amtierenden Präsidenten des Rotary-Clubs St. Ingbert Dr. Martin Schichtel, der ebenfalls bei der Auftaktaktion Blut gespendet hat. „Mit Blutspenden ist es wie mit dem Klimaschutz: Es rettet Leben", sagt der Geschäftsführer von Kraftblock. „Selbstverständlich bringen wir uns als Team von Kraftblock ein, die Idee fanden alle Mitarbeitenden sehr gut.“
Auch Prof. Thomas Duis, Pianist und Professor an der Musikhochschule, der sich ebenfalls im Rotary-Club Sankt Ingbert engagiert, kam zur Auftaktaktion. „Das Thema ‚Blutspende‘ ist leider kein Selbstläufer. Wir müssen an das überlebenswichtige Thema immer wieder erinnern und darüber Menschen zur Spende motivieren.“
Die Blutspendeaktion der rotarischen Freunde aus St. Ingbert geht weiter, Dr. Jacqueline Voges plant bereits Folgeaktionen und freut sich auf Nachahmer und Nachahmerinnen.
Blutspende auf dem Saarbrücker Winterberg
Die Blutspendezentrale Saar-Pfalz ist einer der zentralen Versorger, wenn es im Saarland und in Rheinland-Pfalz um Blutprodukte geht. Gespendetes Blut und sogenanntes Plasma (zellfreie Blutflüssigkeit) werden hier aufbereitet und im Anschluss an Arztpraxen, medizinische Versorgungszentren und Kliniken ausgeliefert. Denn Blutprodukte haben ein Verfallsdatum und sind nur bedingt lagerfähig – rote Blutkörperchen beispielweise können nur 42 Tage gelagert werden. Im Anschluss müssen diese verworfen werden. Jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren kann Blut spenden, sofern die Blutwerte und die ärztliche Untersuchung es erlauben.
Die Blutspendezentrale Saar-Pfalz ist montags, donnerstags und freitags von 8 bis 15 Uhr, dienstags und mittwochs von 12 bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag von 10 bis 13 Uhr auf dem Winterberg geöffnet und eine Blutspende möglich.
Weitere Informationen gibt es auf den Seiten der Blutspendezentrale Saar-Pfalz unter: https://www.blutspendezentrale-saarpfalz.de