Schnipp – und weg? So wichtig sind die FSJler im Team Winterberg

Pressemitteilung /

Unsere Freiwilligen unterstützen die Pflegeteams je nach Bedarf und übernehmen diverse Aufgaben im Haus.

Schnipp – und weg? Wir machen bei der Snip-Challenge #wegistweg des Bundearbeitskreises Freiwilliges Soziales Jahr (BAK FSJ) mit, weil wir es wichtig finden, diese Aktion zu unterstützen.

Um was es genau geht?

Darum, wie wertvoll „FSJler“ für verschiedene Einrichtungen sind – so auch für unser Team Winterberg. Denn durch Kürzungen und Planungsunsicherheit in den Freiwilligendiensten besteht die Angst, dass künftig Strukturen wegfallen, die nicht mit einem „Fingerschnipsen“ wieder aufgebaut werden können.

Nominiert zur Teilnahme hat uns das DRK Saarland.

Aktuell sind 19 Freiwillige bei uns auf dem Winterberg beschäftigt und in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel:

Hier unterstützen sie unsere Pflegeteams je nach Bedarf und übernehmen ganz unterschiedliche Aufgaben. Welche genau das sind, zeigt unser Video, das wir zur Snip-Challenge beisteuern.

Freiwilligendienst im Team Winterberg

Wir sehen den Freiwilligendienst bei uns als Symbiose – die FSJler unterstützen uns und entlasten die Teams, gleichzeitig bieten wir ihnen einen Rahmen zur Berufsfindung und Persönlichkeitsentwicklung. Win-Win!

Einige unserer heutigen Mitarbeitenden haben ihre berufliche Karriere als FSJler bei uns im Haus begonnen – auch das ist Fachkräftesicherung.

Aktion #wegistweg

Das Ziel der bundesweiten Aktion: Zeigen, dass fehlende FSJler nicht mit einem Fingerschnipsen ersetzt werden können. Denn das FSJ ist ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements in Deutschland – junge Menschen können nach der Schulausbildung wichtige Erfahrungen in sozialen, kulturellen und pädagogischen Bereichen sammeln und leisten damit gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Auch wir als Krankenhaus profitieren von der Unterstützung durch die Freiwilligen.

Um das Angebot FSJ bundesweit zu sichern, betont der BAK FSJ, wie wichtig eine stabile finanzielle Grundlage ist: „Eine Reduzierung der verfügbaren Freiwilligendienststellen würde nicht nur den jungen Menschen wichtige Lern- und Orientierungsmöglichkeiten nehmen, sondern auch die betroffenen Einrichtungen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Ohne den Einsatz der Freiwilligen könnte es zu Engpässen in der Versorgung und Betreuung kommen, was langfristig auch Auswirkungen auf die Qualität der Dienstleistungen in diesen Bereichen hätte.“

Um die positive Wirkung der Freiwilligendienste für das Gemeinwohl zu erhalten und zu erweitern, müssen Freiwillige, Einsatzstellen, Träger und Zentralstellen Rahmenbedingungen vorfinden, die Bewährtes nachhaltig stärken und gleichzeitig den Raum geben, um Neues zu entwickeln. Das unterstützen wir.

Challenge im Team Winterberg

Das Video zur Challenge und die von uns nominierten finden Sie im Post auf unserem Instagram-Profil.

Alle Infos zur Aktion sind hier zu finden.

Zurück
Die FSJlerinnen Svenja Altmeyer, Anna Apushkinskaya und Mira Moslavac im OP