Kranken Kindern ein Lächeln schenken, das machen die Klinikclowns im Klinikum Saarbrücken seit mehr als 20 Jahren. In der Regel dienstags von 10 bis 15 Uhr sind die Spaßmacher auf den Fluren und in den Zimmern der Kinderklinik unterwegs und treiben ihren Schabernack – mit Gitarre, Tröte oder Trommel. Ohne Spenden wären solche lustigen Krankenhaus-Visiten nicht möglich.
Lachen ist gesund. Das weiß auch der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. Jens Möller: „Klinikclowns schenken kranken Kindern mit ihrer Fröhlichkeit und Heiterkeit viel Lebensfreude und Lebensmut. So fördern sie mit Humor und Leichtigkeit den Heilungsprozess bei den Mädchen und Jungen. Und nicht nur das: Nach dem Besuch der Clowns sind die Kinder entspannter.“
Der Einsatz der beiden Klinikclowns wird jährlich zur Hälfte von der Kinderhilfe Saar e. V. mit 12 000 Euro finanziert; den Restbetrag bestreitet das Klinikum mit Spenden. Gerade hat die Kinderhilfe ihren Obolus überwiesen. Jetzt hoffen die Verantwortlichen auf dem Winterberg, dass sich viele finden, die Geld für ein Kinderlächeln spenden. An diesem Dienstag waren die Clowninnen Lilli (Sonja Conrad) und Mirzel (Marie Marschall) auf Späßetour in der Kinderklinik und statteten auch einen Besuch bei der kleinen Sara ab. Übrigens: Wenn fünf Menschen jeweils 100 Euro spenden, ist ein Besuch der Klinikclowns finanziert.
Unser Spendenkonto:
IBAN: DE40 5905 0101 0000 0776 77
BIC: SAKSDE55XXX
Email: gutestunklinikum-saarbruecken.de