Team Blau zeigt grünes Engagement und halbiert CO2-Ausstoß

Pressemitteilung /

Winterberg goes green: Klinikum hat CO2-Ausstoß in vergangenen 17 Jahren durch langfristige Konzepte halbiert.

... Damit einher gehen eine bessere Klimabilanz und niedrigere Energiekosten. Die Handlungsfelder sind vielfältig: ein gezieltes Energiemanagement, Umstieg bei den Leuchtmitteln, Dämmen der Fassaden und der Austausch von Fenstern.

Kliniken benötigen viel Strom. Sie gehören zu den größten Energieverbrauchern im Sektor Dienstleistungen und Handel. Im Schnitt zehrt ein Klinikbett jährlich den Strombedarf von drei Einfamilienhäusern, im Klinikum Saarbrücken entspricht das dem Stromverbrauch von 1800 Einfamilienhäusern.

Dass langfristige Konzepte und vorausschauendes Handeln Früchte tragen, zeigt die Bilanz des Klinikums: Zwischen 2002 und 2019 reduzierte der Winterberg die direkten und indirekten CO2-Emissionen um rund die Hälfte: von 9.717 Tonnen auf 4.698 Tonnen. Damit konnten die Energiekosten in den vergangenen fünf Jahren um 21 Prozent bzw. 770 000 Euro reduziert werden. Dieses Ziel erreichte man, indem gezielt in Energiesparmaßnahmen investiert wurde.

Die wichtigste Anschaffung war der Bau zweier erdgasbetriebener Dampfzentralen im Jahr 2014, die im Kreislauf arbeiten und auf diese Weise sparen: Die in Kondensat und Restdampf enthaltene Energie wird weiter genutzt. Dadurch ging der CO2-Ausstoß beim Dampf um 2.000 Tonnen (mehr als 80 Prozent) zurück, die Dampfkosten verringerten sich um über 60 Prozent.

2021: Umstellung auf Ökostrom

Auch das Thema Stromsparen wird vorangetrieben. Das Klinikum setzt vorrangig LED-Leuchtmittel ein, insbesondere bei Sanierungen. Aber auch im laufenden Betrieb haben die Elektriker bereits 600 Leuchten ausgetauscht. Effekt: Jährlich 200 Megawattstunden weniger Stromverbrauch und 107 Tonnen CO2-Ersparnis.

Die Umstellung auf Ökostrom ab 2021 wird das Klinikum in Sachen CO2-Bilanz nochmal weiter nach vorne bringen: „Wir werden so viel einsparen können, dass wir die Klimaschutzziele von Bund und Land sogar übererfüllen“, sagt der technische Leiter Dr. Ingo Friedrich. „Der CO2-Ausstoß von 2021 wird daher nur noch bei etwa 16 Prozent des Ausstoßes von 2002 liegen."

Energiemanagement

Ein weiteres Zauberwort heißt „Energiemanagement“: Die Technische Abteilung des Klinikums überwacht regelmäßig alle technischen Anlagen, hat mehrere Hundert Zähler stets im Blick und dreht an den richtigen Stellschrauben. Zum Beispiel beim Strom ging der Verbrauch in den vergangenen Jahren um 10 Prozent zurück, Fernwärme- und Wasserverbrauch nahmen um rund 20 Prozent ab.

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt ebenfalls einen wichtigen Platz im Gesamtkonzept ein: Als erstes Tochterunternehmen der Stadt Saarbrücken hat sich das Klinikum Saarbrücken an der Aktion „Mehrweg statt Einweg“ beteiligt und verteilt seit mehr als einem Jahr bei der Ausgabe von Kaffee oder Tee im Bistro den Pfandbecher „Quattro Cup“ – die umweltschädlichen Einweg-Pappbecher wurden verbannt.

In der Folge bedeutet das: Weniger Müll. Dies und eine konsequentere Mülltrennung rundet das „grüne Konzept“ des Klinikums Saarbrücken ab. Insgesamt 834 Tonnen Müll entsteht im Schnitt jährlich auf dem Winterberg – das ist etwa das Gewicht von vier Blauwalen oder knapp 600 Autos. Das ist für ein Krankenhaus der Maximalversorgung wenig Abfall, weiß die Abfallbeauftragte des Klinikums, Christina Moskau: „Wir liegen seit Jahren im Bereich des krankenhausspezifischen Abfalls (= das ist der Abfall, der unmittelbar aus der Behandlung der Patienten entsteht) unterhalb des saarländischen Durchschnitts. In Zahlen: Der Durchschnitt der saarländischen Krankenhäuser liegt immer bei sechs Kilogramm pro Fall und Jahr, wir liegen bei fünf Kilogramm pro Fall und Jahr.“

Die meisten Abfälle (91 Prozent) – darunter auch Papier und Kartonagen – werden auf unterschiedliche Art wiederverwertet. Und auch kleine Veränderungen helfen, das große Ganze Stück für Stück besser zu machen: Die Einführung einer Wahlspeisekarte beispielsweise für die Patienten hat dazu geführt, dass es fast neun Tonnen weniger Küchen- und Kantinenabfälle gibt.

Gut fürs Klima:

Eine Auswahl an Investitionen zwischen 2009 und 2018, die Geld und CO2 sparen

  • die Dämmung des Daches sowie der West-, Süd- und Ostfassade
  • die Erneuerung der großen Lüftungsanlagen im Haupthaus,
  • den Tausch der Wärmeverteiler im Haupthaus und in der Verwaltung,
  • das Auswechseln der Wärmetauscher im Haupthaus,
  • die Erneuerung der Gebäudeleittechnik,
  • den Bau zweier erdgasbetriebener Dampfzentralen,
  • die Anschaffung einer Energiemanagementsoftware,
  • die Erneuerung der Fenster im Haupt- und Bettenhaus,
  • die schrittweise Umrüstung von Gebäudeteilen auf LED,
  • die Umstellung des MRT von dezentraler Kälte auf die zentrale Kälteversorgung.
Zurück
Klinikum Saarbrücken und Hubschrauberlandeplatz hinter einem Ast