Testpflicht für Besucher und Begleitpersonen

Pressemitteilung /

Das Klinikum Saarbrücken weist auf verpflichtende Schnelltests für legitimierte Besucher und Begleitpersonen im stationären Bereich hin.

Das Klinikum Saarbrücken erweitert sein Corona-Testkonzept:

  • Grundsätzlich gilt aufgrund der Infektionslage weiterhin in saarländischen Krankenhäusern ein Besuchs- und Begleitverbot.
     
  • Ausnahmen sind nur in medizinisch begründeten Ausnahmefällen möglich.
     
  • Ab Montag, 22. Februar 2021, sind diese Ausnahmeregelungen an einen negativen Corona-Schnelltest geknüpft, der im Testzentrum des Klinikums Saarbrücken kostenfrei angeboten wird.

    Tagesaktuelle mitgebrachte Schnelltestergebnisse von offiziellen Testzentren akzeptieren wir, Selbsttests können wir nicht akzeptieren (Update vom 29.3.2021).
    Die Testverpflichtung gilt auch für Personen mit bereits abgeschlossener Corona-Schutzimpfung.
     
  • Das im Klinikum installierte Testzentrum (Zugang im Außenbereich, vor dem Haupteingang links) ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Terminvereinbarung im Testzentrum ist nicht erforderlich.

Ablauf:

  1. Schritt: Ausnahme-Besuchs-/Begleitrecht wird vom medizinischen Personal ausgesprochen.
  2. Schritt: Berechtigte Person erhält einen Code zur elektronischen Registrierung unter https://klinikum-sb.besuchssystem.de/visitor/.
    Alternativ ist eine telefonische Anmeldung am Empfang möglich (Tel.: 0681 / 963-0).
  3. Schritt: Vor Betreten des Klinikums ist ein Corona-Schnelltest im hauseigenen Testzentrum (Haupteingang) erforderlich. Nur mit einem negativen Schnelltestergebnis (Gültigkeit 72 Stunden) ist ein Besuch / eine Begleitung auf unseren Stationen möglich.
     
  • Rein ambulante Bereiche sind von der Testpflicht ausgenommen (Ausnahme: Ambulante Operationen).
     
  • Ein negativer Schnelltest entbindet nicht von der Verpflichtung, im Klinikum konsequent eine FFP-2-Maske zu tragen.
Zurück
Corona-Schnelltest: Mitarbeiterin im Klinikum Saarbrücken verarbeitet Abstrich