„Warum macht man einfach vieles nicht? Warum traut man sich nicht - und am Ende bereut man dann alles?... Ich bekomme das Gefühl, dass ich einfach groß träumen darf“, blickt Wesam Swid auf das Zusammenspiel ihrer Vergangenheit und der Chancen ihrer Gegenwart & Zukunft. Einer Zukunft, von der sie früher nicht zu träumen gewagt hätte.
Seit neun Monaten absolviert Wesam Swid ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Klinikum Saarbrücken – und fühlt sich hier sehr wohl. Ehe sie zum Team Winterberg gestoßen ist, musste sie aber einen beschwerlichen Weg absolvieren: Die 20-Jährige stammt aus Syrien, wo sie die Schrecken des Krieges miterlebt hat.
"Kriegsmädchen" ab sofort in der Mediathek
"Geh mit deinem Herz durch die Wand", rät Wesam. Im Rahmen einer Reportage blickt sie gemeinsam mit anderen Frauen auf ihre Erlebnisse früher und heute. Ein Fernsehteam hat sie dabei auch bei ihrem Einsatz auf dem Winterberg begleitet. Der Beitrag „Kriegsmädchen – 6 Frauen, 3 Kriege, ein Schicksal“ ist ab Dienstag, 13. Juni 2023, in der ARD-Mediathek zu finden.
Wesam arbeitet auf der Station 16 (Innere Medizin I). Als FSJlerin kümmert sie sich beispielsweise um das Verteilen des Essens und um das Auffüllen der Wagen. Außerdem misst sie Blutdruck bei den Patienten und unterstützt die Pflegefachkräfte bei den anfallenden Aufgaben.
Zukunft im Gesundheitswesen anvisiert
„Es macht mir großen Spaß, deshalb möchte ich im Anschluss an mein FSJ auch Medizin studieren“, erzählt sie. „Am liebsten im Saarland, wenn es klappt.“ Obwohl sie erst vor rund fünf Jahren mit ihrer Familie in die Bundesrepublik gekommen ist, spricht sie akzentfrei Deutsch.
Das ARD-Fernsehteam drehte mit ihr unter anderem ein paar Stunden auf der Station – das Ergebnis konnte Wesam bei der Vorpremiere schon begutachten. „Es war teilweise sehr emotional, hat mir aber gut gefallen.“
"Kriegsmädchen" mit Winterberg-Progagonistin in der Mediathek
Die mehrteilige Serie "Kriegsmädchen: Sechs Frauen – Drei Kriege – Ein Schicksal" finden Sie hier in der ARD-Mediathek.