Wissen kompakt für Schlaganfallpatienten

Pressemitteilung /

Die fünfte Auflage der Broschüre „Schlaganfall - Wegweiser Saarbrücken für Betroffene und Angehörige“ ist jetzt erschienen. Mit dieser Broschüre erhalten Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen auf 72 Seiten nützliche Tipps. Herausgeber ist der Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikums Saarbrücken, PD Dr. Andreas Binder.

Nach einem Schlaganfall stellen sich für Betroffene und Angehörige zahlreiche Fragen. Zwar können viele Patienten dank des medizinischen Fortschritts und der flächendeckenden Versorgung mit Stroke Units nach einem Schlaganfall ohne größere Beschwerden leben, aber manche Menschen leiden nach einem Schlaganfall auch an bleibenden Behinderungen. Die durch den Schlaganfall verlorengegangenen Fähigkeiten, Sprachvermögen oder alltägliche Bewegungen müssen dann mühsam neu erlernt werden. Manchmal ist auch Pflege notwendig. Betroffene und Angehörige stellen sich dann zahlreiche Fragen. Hier bietet die Broschüre Orientierung - von A wie „Aktivierende Pflege“ bis Z wie „Zertifizierung“. Wichtige Adressen und Informationen sind auf 72 Seiten zusammengestellt.
Die Klinik für Neurologie auf dem Winterberg mit mehrfach re-zertifizierter und überregionaler Stroke Unit sowie dem Neurovaskulären Zentrum (NVZ) versorgt einen Großteil der Saarländer bei neurologischen Erkrankungen. In einer neu zertifizierten „Erweiterten Stroke-Unit“ („Comprehensive Stroke Unit) erfolgen Akutbehandlung und Nachsorge Hand in Hand.

Die Broschüre kann beim Sekretariat der Klinik für Neurologie des Klinikums Saarbrücken, Winterberg 1, 66119 Saarbrücken, Tel. 0681/963-2451, oder per E-Mail neurologie@klinikum-saarbruecken.de,  kostenlos bestellt werden. Sie ist als PDF-Version im Internet unter www.klinikum-saarbruecken.de.

 

 

Zurück