24 strahlende Gesichter – auch wenn pandemiebedingt mit Maske - das Leuchten in den Augen der 22 OTA-Absolventen, Kursleiterin Alexandra Kania und stellvertretende Schulleiter Dieter Potdevin ist deutlich zu erkennen. Nach drei Jahren erhalten die Azubis nun offiziell ihren Abschluss als Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten. Der Ärztliche Direktor des Klinikums, Dr. Christian Braun übergab die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen. Stolz sei er auf das Ergebnis und lobte dabei die „tolle Organisation und Kursleitung“.
„Mein Glückskurs! Ja, das meine ich wirklich so“, freut sich Alexandra Kania. „Ihr habt mich so viele Lachtränen gekostet. Jetzt habt ihr alle den Führerschein für den OP erworben und ich bin mir sicher, dass ihr alles ohne größere Läsuren schaffen werdet“. Applaus ertönt im Casino des Klinikums Saarbrücken, wo die Zeugnisübergabe dank eines erprobten Hygienekonzeptes reibungslos vonstatten gehen konnte.
Für besondere Freude sorgt derzeit, dass es mit dem neuen anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G), das zum 1. Januar 2022 in Kraft tritt, eine bundeseinheitliche Regelung für die Ausbildungsberufe geben wird.
Der stellvertretende Schulleiter Dieter Potdevin begrüßt diese Entwicklung und ist stolz auf die Teilnehmenden. Er gibt den Schülerinnen und Schülern einen Rat in Form eines Zitates mit auf den Weg: „Geduld ist das Vertrauen, dass alles kommt, wenn die Zeit reif ist.“
Die Schülerinnen und Schüler hätten viele Veränderungsprozesse im Laufe der Ausbildung, wie zum Beispiel den Wechsel der Kursleitung oder die Umstellung auf Online-Unterricht, sehr erwachsen akzeptiert, so Dieter Potdevin und das sei nicht selbstverständlich. Die Besten des Examens sind: Emma Horvat, Sina Püschel und Emily Zewe. Wir gratulieren von Herzen und freuen uns über neue Menschen bei uns im OP mit der schönsten Aussicht