Im Herbst 2019 begann in Mexiko-Stadt für die ersten mexikanischen Pflegekräfte ihr Auswahlprozess für ihren Weg ins Team Winterberg - inzwischen sind ihnen einige Kolleginnen und Kollegen gefolgt, ebenso wie weitere spannende Projekte zur aktiven Fachkräftegewinnung im Ausland.
Seit Herbst 2020 verstärken mexikanische Pflegepersonen das Team Winterberg auf den Stationen - seitdem gab es mehrere Rekrutierungsreisen im Rahmen der gemeinsamen Initiative mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV). Zahlreiche der Frauen und Männer arbeiten inzwischen mit ihrer beruflichen Anerkennung als Pflegefachkräfte im Klinikum.
Nach einem ausführlichen Sprachkurs mit begleitenden Praxiseinsätzen werden die neuen Team-Mitglieder auf den Stationen eingesetzt. Parallel werden sie neben der sprachlichen Weiterqualifizierung auch auf ihre fachliche Kenntnisprüfung vorbereitet. Neben den Unterstützungsangeboten der Servicestelle sind auch die Kolleginnen des Projektes "Internationale Fachkräfte" rund um die Prüfungsvorbereitungen aktiv.
Zur optimalen Integration hat das Klinikum Saarbrücken von Anfang an außerdem auf externe Projektpartner, wie verschiedene Sprachkursanbieter, das Zuwanderungs- und Integrationsbüro (ZIB) der Landeshauptstadt Saarbrücken und die Deutsch-Mexikanische Gesellschaft Saarbrücken, gesetzt. Diese haben einerseits ein offenes Ohr - ohne mögliche Sprachbarrieren - für die Anliegen der Frauen und Männer und andererseits planen sie bereits vor der Ankunft der lateinamerikanischen Pflegeexperten gemeinsame Freizeitaktivitäten, um ein Kennenlernen der saarländischen Lebensart und des neuen Landes zu erleichtern.
Inzwischen erwartet das Klinikum im späten Sommer / frühen Herbst 2025 die fünfte Mexiko-Projektgruppe, die das Team Winterberg verstärken wird - eine weitere Rekrutierungsphase ist ebenfalls bereits vorgesehen.
Neben der Personalerweiterung im Bereich "Pflege" kam im Oktober 2021 der Bereich "Ärtzlicher Dienst" dazu mit dem Projekt "Specialized!". Im März 2023 folgte die zweite Ärztegruppe im Rahmen des Projektes.
Auch im Bereich "Ausbildung" bietet der Winterberg seit 2023, neben den zahlreichen regulären Ausbildungsangeboten für Bewerber, einen weiteren internationalen Anwerbungsweg. Im Juli 2023 reisten die ersten internationalen Bewerber für das Ausbildungsprojekt zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) ein - 2026 sollen weitere folgen.
Das Klinikum Saarbrücken startete 2021 als regionale Pilotklinik in Kooperation mit der Zentralen Vermittlung von ausländischen Fachkräften der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) und den Carl Duisberg Centren das Projekt "Specialized!". Die ersten Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer sind inzwischen in ihrer Facharztweiterbildung.
Nach der ersten Einreisegruppe 2021 folgte 2023 erfolgreich eine zweite Rekrutierungsgruppe mit Ärzten. Die mexikanischen Kolleginnen und Kollegen starten im Rahmen des Projektes direkt mit der Qualifizierung vor Ort: Zu Beginn ihrer Zeit im Klinikum Saarbrücken arbeiten sie an zwei Tagen in der Woche in der jeweiligen Fachabteilung, an drei Tagen in der Woche trainieren sie die deutsche Sprache.
Von Mexiko nach Saarbrücken auf den Winterberg: Fünf Pflegekräfte berichten über ihren "neuen" Alltag im Klinikum Saarbrücken und beschreiben die Unterschiede beider Kulturen. "Deutsch ist eine schwierige Sprache, aber man kann sie lernen", bestätigt Brenda Vera Sepulveda. Vor Ort findet zur Unterstützung des Spracherwerbs ein Sprachtraining statt. "Wenn ihr diese Chance habt, nutzt sie", rät Barbara Balderas, die diesen Schritt selbst vor einigen Jahren gewagt hat und inzwischen ein festes Mitglied im Team Winterberg ist.
Projekt Mexiko 1.0 auf dem Winterberg: Erstes Resümee der fünf Kolleginnen und Kollegen in der neuen Sprache. Die Kolleginnen und Kollegen berichten auf Deutsch, was ihnen in Deutschland und im Klinikum Saarbrücken gut gefällt und erzählen von den Unterschieden beider Länder. "Der größte Unterschied sind die Arbeitszeiten, aber trotzdem macht es viel Spaß", sagt Gesundheits- und Krankenpflegerin Barbara Balderas.
Im April 2024 feierte das "Internationale Fest der Pflege" Premiere. Mit dabei: Das Team Winterberg und zahlreiche seiner nationalen wie internationalen Fachkräfte. Unter dem Motto „Starke Pflege kennt keine Grenzen“ rückten das Klinikum Saarbrücken sowie das Universitätsklinikum Homburg die Pflege in den Mittelpunkt, ebenso wie die kulturelle Vielfalt, die unsere Teams bereichert.
Unterstützt haben die Veranstaltung die Stadt Homburg, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, die Konzertierte Aktion Pflege Saar (KAP Saar) und das Mexikanische Konsulat.