Gefäßchirurgie konzentriert sich in Saarbrücken auf dem Winterberg

Pressemitteilung /

Regionale Medien berichten über die Veränderungen in der Saarbrücker Krankenhauslandschaft.

Im Zuge der anstehenden Krankenhausreform haben in Saarbrücken das Klinikum Saarbrücken und das Caritas-Klinikum miteinander über den geforderten Abbau von Doppelstrukturen gesprochen. Erste Maßnahmen werden zu April 2025 umgesetzt. 

Zum Beispiel konzentriert sich die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Gefäßerkrankungen im Großraum Saarbrücken jetzt in der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie auf dem Winterberg. Das Gefäßzentrum des Klinikums Saarbrücken ist dreifach zertifiziert und bietet sämtliche Behandlungsmethoden des Fachbereichs an.

Regionale Medien berichten

Die regionalen Medien, Saarbrücker Zeitung und Saarländischer Rundfunk, haben diese Veränderung in Video, Bild und Text begleitet und darüber berichtet:

- Saarländischer Rundfunk, Aktueller Bericht vom 28. März 2025 (ab Minute 9:43)

- Saarbrücker Zeitung, 31. März 2025 (30. März online)

Information zu Knie- und Hüftendoprothetik

Ab April wird auf dem Winterberg die orthopädische Knie- und Hüftendoprothetik nicht mehr angeboten. Aus dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie wird die Klinik für Unfall- und Handchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. Christof Meyer, der zugleich Ärztlicher Leiter des überregionalen Traumazentrums auf dem Winterberg ist. 

Zurück
Das "GCHI"-Team rund um den Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Dr. Michael Steffen bei einer Bypass-Operation im Zentral-OP des Klinikums.
Enge, verzahnte Abstimmung: So funktioniert das interdisziplinäre Arbeiten des Gefäßzentrums auf dem Winterberg. Hier bespricht sich Dr. Michael Steffen mit Radiologie-Chefarzt Prof. Dr. Elmar Spüntrup. Selbstverständlich sind noch weitere Bereiche des Hauses, etwa die Angiologie, alle Kollegen unseres Neurovaskulären Zentrums, der Neurochirurgie sowie die Kardiologie und die Onkologie involviert.