Social Media: News-Archiv

Ihr habt eine unserer Geschichten bei Instagram erst mit Verspätung entdeckt und wollt im Nachhinein noch mehr wissen? Hier findet ihr die ausführlichen Beiträge der vergangenen Wochen.

Unsere Geschichten im Februar

Auszubildende Sophie Faupel auf der Intensivstation im Klinikum Saarbrücken.
Vierjährige Pflegeausbildung auf dem Winterberg

Sophie hat sich nach ihrem Fachabitur für die vierjährige Pflegeausbildung mit integrierter Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie auf dem Winterberg entschieden. Der Einstieg in die Intensivpflege-Welt nach dem ersten Theorieblock vor eineinhalb Jahren hat gut geklappt. „Ich wurde gut echt gut auf der Station aufgenommen“, erinnert sich die 22-Jährige. „Das erste Ausbildungsjahr war aufregend und war schnell vorbei“. 

Weitere Infos findest du hier
 

Eine Stellenanzeige: Wir suchen einen Facharzt für unsere Zentrale Notaufnahme
Karriereleiter zum Berg: Facharzt/Fachärztin Zentrale Notaufnahme

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Zentralen Notaufnahme eines Maximalversorgers?

Hier gehts zu unserem Karriereportal.

Grafik zur Veranstaltungsreihe in der Stadtbibliothek Saarbrücken: "Minimalinvasive Gelenkchirurgie" am 12. März 2025 um 18 Uhr
Vortrag in der Stadtbibliothek Saarbrücken: Minimalinvasive Gelenkchirurgie

Die sogenannte „Schlüssellochchirurgie“ ist eine etablierte Methode im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie zur Diagnostik und Therapie bestehender Schäden oder Verletzungen an den Gelenkstrukturen. 

Prof. Dr. Christof Meyer, Chefarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, informiert am Mittwoch, 12. März 2025 um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Saarbrücken über die schonende Gelenkchirurgie und deren Einsatzgebiete. Weitere Infos zum Behandlungsspektrum der Klinik gibt es hier

Grafik zur Ausbildung und dualem Studium im Klinikum Saarbrücken
Ausbildungsstart 2025

Ausbildung oder Studium? In Vollzeit oder Teilzeit? Dein Traumberuf wartet auf dich – bewirb dich und mache das Team Winterberg bunter. 

Das Klinikum Saarbrücken bietet dir als einer der größten Arbeitgeber im Regionalverband Saarbrücken beste Karriereoptionen.
Starte deine berufliche Zukunft mit dem Team Winterberg – wir freuen uns auf dich. 
Hier geht es zur Bewerbung

Esther Uhl, MT-R, und Praktikant Nils Niederländer vor dem CT im Schockraum der Zentralen Notaufnahme im Klinikum Saarbrücken.
Berufsorientierung auf dem Winterberg

Für zwei Wochen tauchte Nils Niederländer in die Radiologie-Welt des Winterbergs ein. Der 15-Jährige, der die neunte Klasse am Gymnasium am Rotenbühl besucht, fand seinen Platz für das zweiwöchige Berufsorientierungspraktikum im Klinikum Saarbrücken. Gemeinsam mit Ester Uhl, die als MT-R den Fachbereich „Medizinische Physik“ unterstützt, durfte er hinter die Kulissen des Institus für Radiologie schauen. Für Kurzentschlossene, die nicht mehr bis zum Sommer warten möchten: Zum 1. April 2025 kannst du mit deiner Ausbildung in der Pflege bei uns auf dem Winterberg starten. Unser vielfältiges Ausbildungsangebot findest du hier.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten für den OP
Karriereleiter zum Berg: OTA für unseren Zentral-OP

Du bist OTA und willst dich bei uns bewerben? 

Klasse, dann klick hier.

Grafik zur Veranstaltung "Boys' Day und Girls' Day" am 3. April 2025 im Klinikum Saarbrücken
Boys‘ Day und Girls’ Day: Berufe entdecken im Klinikum Saarbrücken

Unter dem Motto „Die Zukunft gehört Dir!“ informiert der diesjährige Zukunftstag für Jungen und Mädchen klischeefrei am Donnerstag, 3. April 2025, über mögliche Berufsbilder und Studiengänge. Das Klinikum Saarbücken engagiert sich erneut am Boys‘ Day und Girls’ Day und bietet mit insgesamt 30 Plätzen Kindern ab elf Jahren eine Möglichkeit zur Berufsorientierung. 

Eine Anmeldung zum Girls’ Day ist unter www.girls-day.de, für den Boys‘ Day unter www.boys-day.de möglich. Gerne beantwortet Anna Backes vorab Fragen per E-Mail unter abackesklinikum-saarbruecken.de oder per Telefon 0681 – 963 2128.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen einen Oberarzt oder eine Oberärztin für die Klinik für Innere Medizin 2
Karriereleiter zum Berg: Oberarzt/Oberärztin gesucht

Unser Klinik für Klinik für Innere Medizin II sucht Verstärkung.

Alle Details findest du im Karriereportal.

Kleiderkammer auf dem Winterberg hilft Patienten in Notlagen

Hanne Wiesener auf dem Weg zur Kleiderkammer, die die ehrmalige Physiotherapeutin seit mehr als zehn Jahren immer dienstags ehrenamtlich betreut. In zwei Räumen stapelt sie die verschiedensten Kleidungsstücke, die Menschen in Not, die auf den Winterberg kommen, ein kleines bisschen Lebensqualität schenken. Die Stationen können bei Bedarf darauf zugreifen. 
Der gefragteste Artikel ist und bleibt die Jogginghose, die im vergangenen Jahr alleine 130 Mal ausgegeben wurde.

Hier kannst du lesen, welche Kleiderspenden auf dem Winterberg benötigt werden.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine pharmazeutisch-technische Assistenz für unsere Krankenhausapotheke
Karriereleiter zum Berg: Pharmazeutisch-technische Assistenz

Unsere Apotheke sucht Unterstützung. Wenn du interesse an klinischer Pharmazie hast, gerne im Team arbeitest und abwechslungsreiche Arbeit liebst, bewirb dich jetzt.

Hier gehts zur Bewerbung in unserem Karriereportal.

Ornella Spallek, Sprecherin von URSAPHARM Arneimittel GmbH, Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple (mitte) und Anja Schneider aus dem Team der Sozialmedizinischen Nachsorge freuen sich über den Spendenscheck.
URSAPHARM spendet 5000 Euro für die Sozialmedizinische Nachsorge im Klinikum Saarbrücken

Lokales Engagement im Zeichen der URSAPHARM-Bärin: Zum wiederholten Male darf sich das Team der Sozialmedizinischen Nachsorge rund um Leiterin Anja Schneider über eine finanzielle Unterstützung des Saarbrücker Pharmaunternehmens URSAPHARM freuen. Insgesamt hat das Unternehmen seit 2016 die Arbeit der Sozialmedizinischen Nachsorge mit 40.000 Euro unterstützt.

Ornella Spallek, Sprecherin von URSAPHARM Arzneimittel GmbH, übergibt den symbolischen Spendenscheck an Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple und Anja Schneider, Leiterin der Sozialmedizinischen Nachsorge. Zum kompletten Beitrag geht es hier

Unsere Geschichten im Januar:

Visualisierung des künftigen Gesundheitscampus auf dem Winterberg - wir suchen eine Leitung für unser Neubauprojekt. Jetzt bewerben unter: karriere.klinikum-saarbruecken.de
Karriereleiter zum Berg: Leitung für unser Neubauprojekt "Gesundheitscampus Winterberg"

Du teilst unsere Zukunftsvision für den Winterberg und möchtest dich in eines der größten Neubauprojekte des saarländischen Gesundheitswesens einbringen? 

Alle Infos und die Bewerbung zur Stelle "Leitung Neubauprojekt 'Gesundheitscampus Winterberg'" findest du hier.

Hier kannst du dir einen ersten Überblick darüber, wie unsere Zukunftsvision für den Winterberg aussieht, verschaffen. 

Zehn Jahre Sozialmedizinische Nachsorge im Klinikum Saarbrücken
Zehn Jahre Sozialmedizinische Nachsorge im Klinikum Saarbrücken

Das saarlandweit einzigartige Angebot der Sozialmedizinischen Nachsorge unterstützt Familien mit zu früh geborenen oder chronisch kranken Kindern. Es hat sich vor mehr als einem Jahrzehnt auf dem Winterberg etabliert. Genau 1055 Familien konnten in den vergangenen zehn Jahren bislang von diesem besonderen Angebot profitieren. Deren Arbeit setzt an, wenn das kranke Neugeborene, das zu früh geborene oder chronisch kranke Kind aus dem Krankenhaus entlassen wird. Was alles dazu gehört, erfahrt ihr hier.

Operateur mit AR-Brille als Assistenzsystem im OP, über die Hände hat er Zugriff auf ein 3-D-Modell der Organe
KI in der Medizin

Ihr wollt neben unserem Instagram-Reel noch mehr Einblicke in den Einsatz von KI im Winterberg-OP? Hier findet ihr die Sendung "Wir im Saarland" des Saarländischen Rundfunks. Dort blickt nicht nur Chefarzt Dr. Dr. Gregor Stavrou auf die Chancen, die die Brille als Assistenzsystem im OP und für die Ärzte-Ausbildung bietet, sondern auch DFKI-Projektleiterin Hamraz Javaheri erläutert, was beispielsweise passiert, wenn die Brille ausfällt. 

Pflegefachmann Sascha Meisenzahl sitzt im Schneidersitz im Fahrstuhl und drückt auf dem Winterberg den "Aufwärts"-Knopf
Benefits im Team Winterberg

Ob Springerpool, Jokerdienste oder strukturiertes Einarbeitungskonzept - weitere Details zu unseren Benefits für Pflegekräfte, aber beispielsweise auch für Hebammen und MTRs, findest du hier.

Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeitenden im Klinikum Saarbrücken von flexiblen Arbeitszeiten, elektronischer Zeiterfassung, Mobilitätsangeboten, wie Jobrad, Jobticket oder kostenfreie Parkmöglichkeiten, zusätzlicher Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatten (Corporate Benefits), Angeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und vielem mehr.

Interesse? Unseren aktuellen Stellenangebote findest du im Jobportal.

Eine Collage zeigt verschiedene Fotos zur ersten OP mit dem daVinci-Roboter.
Roboter-assistierte Operationen heben insbesondere Krebs-Operationen auf ein neues Level

Das Klinikum Saarbrücken startet mit robotischer Chirurgie. Den Startschuss meisterte die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie. Perspektivisch soll der OP-Roboter auch in der Urologie, der Gynäkologie und der Thoraxchirurgie eingesetzt werden. Vorteile für die Patienten: Schonendere Operationsmethoden, präzisere Ausführung durch optimale Bildgebung und Sicht, schnellere Regeneration. Zum kompletten Beitrag geht es hier.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen Sachbearbeiter für die Abteilung Finanzen und Controlling
Karriereleiter zum Berg: Sachbearbeiter/in für das Sekretariat Finanzen und Controlling

Wir suchen jemanden mit Erfahrung in Sekretariatsaufgaben und Interesse an Themen rund um Finanzen und Controlling. SAP-Kenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss – wichtiger ist uns dein Engagement und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. 

Zur ausführlichen Stellenbeschreibung und der Bewerbung geht es hier.

Winterberg-Babys 2024: So viele Geburten wie nie zuvor

Gehört auch ihr zum Winterberg-Baby-Club 2024? 1573 Jungen und Mädchen erblickten im Klinikum Saarbrücken allein im vergangenen Jahr das Licht der Welt. Für uns ist es das vierte erfolgreiche Jahr in Folge, seit 2020 konnten wir die Geburtenzahlen um 45  Prozent steigern. Hier geht es zu den Hintergründen.

Info-Veranstaltung in der VHS Saarbrücken: „Endometriose verstehen und behandeln“

PD Dr. Ralph Sascha Baum, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Saarbrücken, spricht am Dienstag, 4. Februar 2025, in der VHS Saarbrücken um 18 Uhr über die Ursachen, die Symptome aber auch über die Behandlungsmöglichkeiten der chronischen Erkrankung. Eva Walle, die sich im Bereich der Politischen Arbeit der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. engagiert und selbst betroffen ist, zeigt Wege zur Selbsthilfe und Selbstwirksamkeit auf.
Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist unter Angabe der Kursnummer 2723 bei der VHS Saarbrücken unter https://www.vhs-saarbruecken.de/index.php erforderlich.

Mit "Zahnärzte ohne Grenzen" in Sambia: Zähne ziehen ohne Strom und ohne Wasser

Unsere Kollegin Dr. Tina Rodemer war mit der Organisation "Zahnärzte ohne Grenzen e.V." im afrikanischen Sambia. Ihren Erfahrungsbericht zu den beeindruckenden und lehrreichen zwei Wochen gibt es hier.

Collage mit Zahlen aus dem Klinikum Saarbrücken 2024 (3.600.000 erreichte Personen auf Social Media, 1.000 Interaktionen täglich, 367 Posts, 11.000 Views für ein Reel, 80 Presseanfragen der Medien, 1.200.000 Seitenansichten der Homepage)
Digitale Kanäle des Team Winterberg kennenlernen

Nicht nur auf Instagram und Facebook, auch auf weiteren Kanälen ist das Team Winterberg aktiv. Die ausführlichsten Infos findet ihr immer auf unserer Homepage - oder als Thementipp auch praktisch in eurem Posteingang über den monatlichen Newsletter. Bilder, Videos und Stories auf unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen - welche das sind und wie ihr diese abonniert, erfahrt ihr auf unserer Social-Media-Seite.

Collage mit mehreren Auszubildenden in verschiedenen Ausbildungsberufen: Ausbildung 2025 - jetzt bewerben
Zukunftssichere Perspektive im neuen Jahr

Ihr wollt euch dieses Jahr euren Ausbildungsplatz sichern? Dann geht's hier lang zur Bewerbung: Azubi-Bewerberportal

Einen Überblick, was euch in den einzelnen Berufen erwartet, was ihr während der Ausbildung verdient und wie es danach weitergehen kann, findet ihr auf unserer Ausbildungsseite.

Unsere Geschichten im Dezember:

Dokumentation über Mexiko-Projekt feiert bald Premiere auf Filmfestivals und im Kino

Zu einer exklusiven Test-Preview waren einige Pflegekräfte und Vertreter der Kliniken kürzlich ins Filmhaus Saarbrücken eingeladen. Der Film hat das Projekt über vier Jahre begleitet. Hier gibt es weitere Infos. 

Klinik-Clowns: Wir sagen DANKE an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

Das Angebot der Klinik-Clowns ist komplett spendenfinanziert - einen großen Teil übernimmt seit vielen Jahren der Kinderhilfe Saar e.V., den Restbetrag finanziert das Klinikum mit Spenden von Unternehmen und Privatleuten. Heute sagen wir DANKE, dass so viele Menschen an unsere kleinen Patientinnen und Patienten denken. Hier geht es zu unserer Übersicht, was man im Klinikum Gutes tun kann.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz für unsere Klinikapotheke
Karriereleiter zum Berg: Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz

Wenn du auf der Suche nach einem Job in unserer Klinikapotheke bist, bist du hier richtig gelandet. Wir suchen eine pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz.

Hier gehts zur Stelle in unserem Karriereportal.

Kuscheliger Trost: Eine Spende für die kleinen Patienten auf dem Winterberg

Ein bärige und kuschlige Unterstützung für unsere kleinen Patienten hatte Jeannette Rappin (Foto, rechts) dabei: Sie und Coach-Kollege Peter Kayser von „NeuroWorx“ unterstützen damit erneut unsere Kinderklinik. Hier geht es zum Beitrag.

Winterberg ist eine von sechs "babyfreundlichen" Perinatalkliniken: Zertifikat bestätigt!

Das Klinikum Saarbrücken hat bereits 2021 als erste und einzige Geburts- und Kinderklinik im Saarland die hochrangige WHO/UNICEF-Auszeichnung „Babyfreundliche Perinatalklinik“ erhalten. Jetzt stand die Re-Zertifizierung an: Im Oktober öffneten daher die geburtshilfliche und die neonatologische Abteilung ihre Türen für eine regelhafte erneute Überprüfung des Zertifikats. Hier geht es zum Beitrag.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen für unsere Ernährungsberatung eine Verpflegungsassistenz
Karriereleiter zum Berg: Verpflegungsassistent/in

Instagram hat dich hier her geführt? Dann bist du bestimmt auf der Suche nach der Stellenausschreibung für unsere Ernährungsberatung.

Hier gehts zur Bewerbung in unserem Karriereportal.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine Ärztin oder einen Arzt in Weiterbildung
Karriereleiter zum Berg: Arzt/Ärztin in Weiterbildung

Unsere Klinik für Onkologie sucht suchen einen Kollegen/eine Kollegin in fortgeschrittener Weiterbildung mit Interesse daran, die Facharztbezeichnung Innere Medizin und Hämatologie sowie Onkologie zu erwerben. Berufsanfänger sind bei uns ebenso herzlich willkommen.

Hier gehts zur Bewerbung in unserem Karriereportal.

Ungewöhnlicher Polizei-Einsatz an Winterberg-Fassade: Weihnachtsmann fliegt aus 9. Stock

Eine ungewöhnliche Aktion fand am 5. Dezember auf dem Winterberg statt. Ein Weihnachtsmann und sein Helfer "flogen" aus dem 9. Stock des Haupthauses. Hier geht es zum Beitrag.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen Pflegekräfte für unsere Zentrale Notaufnahme
Karriereleiter zum Berg: Pflegekräfte für unsere Zentrale Notaufnahme

Auf der Suche nach der Top-Stelle des Tages? Hier bist du richtig. Unser Team der Zentralen Notaufnahme freut sich auf deine Bewerbung.

Hier gehts zu unserem Karriereportal.

Unsere Geschichten im November:

Auf dem Foto sieht man eine Patientin, die im Bett liegt und eine VR-Brille auf dem Kopf trägt. Daneben steht Psychoonkologe Wolfgang Merda und hält ein Tablet in der Hand, mit dem er die VR-Brille steuern kann.
VR-Brille in der Psychoonkologie

Du interessierst dich für den Einsatz virtueller Realität im Team Winterberg? Dann kannst du hier die ganze Geschichte nachlesen.

PD Dr. Konrad Schwarzkopf erklärt VdK-Saarland-Chef Peter Springborn im OP im Klinikum Saarbrücken verschiedene Beatmungsmethoden für den Podcast "Stethoskop"
Mit dem Podcast "Stethoskop" in den Winterberg-OP

Hier kommt ihr direkt zum VdK-Podcast "Stethoskop - Folge 19: Träumen Sie schön! Wie funktioniert Narkose?". Alternativ findet ihr den Podcast auch in verschiedenen Streamingdiensten, wie Spotify.

Wenn ihr schon mal einen Einblick in die erste Folge haben wollt – wir haben uns dem Thema Anästhesie mit dem Fokus auf die OP-Begleitung eines Patienten auch in unserem „Aktuellen“ gewidmet.

Die Zentrale Notaufnahme im Fernsehen - erste Sendetermine stehen fest

Das Team der Zentralen Notaufnahme ist wieder bei der Serie "Notaufnahme Samstagnacht" bei DMAX dabei. Am 28. November sowie am 5. und 19. Dezember kommen die ersten Folgen jeweils ab 22.15 Uhr live und später in der Mediathek. Weitere Einblicke gibt es hier.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen Pflegepädagogen mit dem Schwerpunkt Generalistik und Pädiatrie
Karriereleiter zum Berg: Pflege-/Medizinpädagogen

Auf der Suche nach der TOP-Stelle des Tages? Hier kannst du dich bewerben als Pflege- bzw. Medizinpädagoge/pädagogin für unsere Schule für Gesundheitsfachberufe: Auf zum Karriereportal.

Blutspenderinnen und Blutspender stiften Aufwandsentschädigung für die Klinik-Clowns

So sieht es aus, wenn Clowninnen DANKE sagen! Mirzel (links) und Limonella kommen einmal wöchentlich ins Klinikum Saarbrücken und besuchen die kleinen Patientinnen und Patienten auf dem Winterberg. Finanziert wird das tolle Projekt mit Spenden, zuletzt überreichte die Blutspendezentrale Saar-Pfalz stolze 4147 Euro. Weitere Infos: Hier.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für unser medizinisches Controlling
Karriereleiter zum Berg: Mitarbeiter/in für unser Medizinisches Controlling

Komm ins Team Winterberg und unterstütze uns im Medizinischen Controlling. Beispielsweise heißt das für dich: Du unterstützt und berätst bei der medizinischen Strategie des Klinikums, unterstützt bei der medizinischen Leistungsplanung, schulst und berätst das ärztliche und pflegerische Personal sowie die Kodierfachkräfte zur Optimierung der Dokumentations- und Kodierungsqualität.

Alle Details zur Stelle findest du in unserem Karriereportal

Zum "Tag der OP-Schwester" - auch Lust auf einen spannenden Arbeitsplatz?

In unserem Beitrag zum "Tag der OP-Schwester" haben wir auch unsere angehenden OTAs und ATAs vorgestellt. Ein paar Hände könnten wir noch gebrauchen. Du möchtest auch Teil dieses Teams werden? Dann bewirb dich bei uns – egal, ob du Interesse an einer OTA- oder ATA-Ausbildung hast, wir bieten dir die Chance auf eine fundierte Ausbildung, Einblicke in die spannende Welt der Medizin und ein kollegiales Team, das dich auf deinem Weg unterstützt. Hier geht es zum Karriereportal.

Zukunftskurs des Winterbergs: Wichtige Weichen wurden jetzt gestellt

Das Neubauprojekt „Gesundheitscampus Winterberg“ geht in die nächste Phase. Und: Gefäßchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Urologie und komplexe Leber-Eingriffe dürfen künftig in Saarbrücken nur noch auf dem Winterberg durchgeführt werden. Das Klinikum Saarbrücken stellt mit dem CaritasKlinikum Saarbrücken (cts) die Weichen in der Gesundheitsversorgung im Raum Saarbrücken neu. Darauf haben wir uns zusammen mit Gesundheitsminister Magnus Jung im Rahmen eines sogenannten Letter of Intent, einer Absichtserklärung, geeinigt. Was das genau bedeutet, erfahrt ihr hier.

Teamvorstellung der Station 82 – Pflege mit Köpfchen: Collage mit allen Motiven
Station 82: Pflege mit Köpfchen

Ihr habt die Serie oder einen Beitrag der Station 82 verpasst? Kein Problem, alle Teile der 82-Teamvorstellung aus dem 8. Stock des Klinikums Saarbrücken könnt ihr auf unserer Homepage nachlesen.

Ihr interessiert euch für weitere Teams? Ihr könnt beispielsweise die Stationen unserer Kinderklinik, der Neurologie oder der Inneren mit Onkologie hier kennenlernen.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine stellvertretende Wohnbereichsleitung für das Altenheim am Schloss
Karriereleiter zum Berg: stv. Wohnbereichsleitung für das Altenheim am Schloss

Wir suchen ab sofort eine stellvertretende Wohnbereichsleitung, die mit Herz und Engagement unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause zum Wohlfühlen schafft. Dein Profil: Du hast eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege, bist bereit zur Teamführung und Organisation und hast Empathie und Freude im Umgang mit älteren Menschen. Wir bieten dir ein wertschätzendes Team, abwechslungsreiche Aufhgaben und eine Arbeitsumgebung, in der du etwas bewirken kannst.

Interessiert? Dann bewirb dich jetzt über unser Karriereportal.

Unsere Geschichten im Oktober:

Geburt auf dem Winterberg: Willkommen zur virtuellen Kreißsaal-Tour

Hebamme Alina Berges gibt im Video Einblicke für werdende Eltern auf dem Winterberg: Einen Blick in unsere Kreißsäle können werdende Eltern ab sofort ganz einfach online werfen. In zweieinhalb knackigen Minuten führt Alina durch alle wichtigen Räumlichkeiten und erklärt, wie eine Geburt im Klinikum Saarbrücken ablaufen kann. Zu sehen sind unter anderem zwei Entbindungssäle, unsere Entspannungsbadewanne sowie mögliche Hilfsmittel, die die Geburt erleichtern können. Hier geht es direkt zum Video.

Personaldirektor Jens Hartmann übernimmt ab 1. November auf dem Winterberg

Das Team Winterberg begrüßt zum 1. November 2024 ein neues Gesicht: Jens Hartmann, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) und bis dato Verbundbereichsleiter Personal der Kath. St. Paulus GmbH mit Sitz in Dortmund, wo er Personalverantwortung über 8500 Beschäftigte hatte, übernimmt das Amt des Personaldirektors. Der 54-Jährige ist davon überzeugt, dass das Klinikum Saarbrücken als starker Arbeitgeber der Region viel Potenzial hat, die aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems als Chance begreift und den bisherigen Erfolgstrend fortsetzt – als leistungsfähiger Maximalversorger, aber auch als moderner und interessanter Arbeitgeber.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen einen Oberarzt oder eine Oberärztin für die Kinderchirurgie
Karriereleiter zum Berg: Oberärztin/Oberarzt Kinderchirurgie

Als Oberärztin/ Oberarzt hast du bei uns die Möglichkeit, eigenverantwortlich einzelne Bereiche weiterzuentwickeln und zu gestalten. Was uns wichtig ist: Du bist aufgeschlossen, hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein, arbeitest gerne im Team, bist engagiert und hast Lust zu gestalten

Interesse? Dann bewirb dich jetzt über unser Karriereportal.

Läuft nicht? – Gibt’s nicht! Ausbildung zum Fachinformatiker

Auf dem Winterberg spielen IT-Berufe eine unverzichtbare Rolle. Besonders wichtig ist unser sogenannter IT-Servicedesk: Hier unterstützt das Team unsere Kolleginnen und Kollegen in allen Fragen rund um IT-Probleme und Systeme.
Wenn du an einer IT-Ausbildung in einem besonderen Umfeld interessiert bist: Für 2025 gibt es noch freie Ausbildungsplätze. Den Link zu den Ausbildungsstellen und weiteren Infos findest du hier.

 

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine Pflegekraft für den Funktionsbereich Endoskopie
Wir suchen eine Pflegefachkraft für den Bereich Endoskopie

Heute führt unsere Karriereleiter zum Berg in den Funktionsbereich Endoskopie. Im Team Winterberg erwarten dich einige Benefits - beispielsweise Jobrad und kostenfreies Parken, Ausfallkonzepte und Jokerdienste sowie eine verlässliche Dienstplanung,

Hier gehts zur Bewerbung in unserem Karriereportal.
 

OP auf dem Winterberg half vierjährigem Mädchen aus Angola

Noch schaut sie ein wenig skeptisch, aber bald klappt es wieder mit dem Lachen, Essen und Reden: Das Team Winterberg half Tatiana aus der Klemme - oder vielmehr ihrem Kiefer: Die Vierjährige konnte bislang fast nur püriertes Essen zu sich nehmen - aufgrund einer unbehandelten Knochenmarkentzündung im Zahn hatte sich eine "Kieferklemme" entwickelt. Die Folge: Das Mädchen aus Angola konnte ihren Mund kaum noch öffnen und kaum kauen. Alles zu der OP und der Kooperation mit dem Friedensdorf International: Hier.

Blutspender Markus Dollwet vor der Blutspendezentrale Saarpfalz
Markus Dollwet ist Blutspender aus Überzeugung

Markus Dollwet braucht keinen Aufruf zur Blutspende. Er hat es bereits zum 153. Mal gemacht, für ihn ist die regelmäßige Spende nach all den Jahren zur Selbstverständlichkeit geworden. Sein Weg zu dem Piks kam über den Grundwehrdienst bei der Bundeswehr. 

Hautnah hat Markus im direkten Umfeld miterlebt, wie es ist, wenn ein Mensch im Rahmen einer Therapie regelmäßig Blutkonserven benötigt. „Das sind ganz schön viele. Da braucht es Spender, egal bei welcher Organisation.“

Die BSZ ist montags, donnerstags und freitags von 8 bis 15 Uhr, dienstags und mittwochs von 12 bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag von 10 bis 13 Uhr auf dem Winterberg geöffnet und eine Blutspende möglich. Weitere Informationen: https://www.blutspendezentrale-saarpfalz.de/

ATA-Auszubildende Jasmin im OP
Ausbildung in der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA)

Jasmin hat sich einen Wunsch erfüllt, denn sie wollte schon immer im Operationssaal oder auf der Intensivstation arbeiten: Seit über einem Jahr absolviert sie die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin (ATA) in Vollzeit und ist jetzt schon im zweiten Lehrjahr. 

Vorab hat sie sich online informiert und gezielt Fragen gestellt, so wusste sie genau, auf was sie sich einließ. Gehörst du auch zu der Sorte „Wunscherfüller“ und möchtest deinen Traum verwirklichen? Das Team Winterberg freut sich auf deine Bewerbung – unsere verschiedenen Ausbildungsberufe findest du hier.

Grafik: Veranstaltung im Kino 81/2 mit dem Team Winterberg: Die Lebenden reparieren
Filmvorführung mit dem Team Winterberg im Kino 8 1/2

Lust auf Kino?  Ja, WIR auch, und wir laden DICH ein. Komm mit dem Team Winterberg am Donnerstag, 7. November 2024, um 18 Uhr ins Kino 8 ½ in die Nauwieserstraße 19 in Saarbrücken.

Im Angebot haben wir den Film „Die Lebenden reparieren“, der das Thema Organ- und Gewebespende im Fokus hat. Die Filmvorführung wird mit einem Kurzvortrag von PD Dr. Konrad Schwarzkopf, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, zum Thema Organspende flankiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. 

Eine telefonische Anmeldung ist unter der Rufnummer 0681 963 2648 erforderlich.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine Sekretariatskraft für die Klinik für Innere Medizin
Karriereleiter zum Berg: Sekretariatskraft für die Klinik für Innere Medizin II

„Das Chefarztsekretariat ist das organisatorische Herzstück der Kardiologie unserer Klinik“. So fasst die Chefsekretärin unserer Klinik für Innere Medizin II ihre Arbeit im Team Winterberg zusammen. Sie sucht aktuell Unterstützung in Teilzeit, vielleicht genau das Richtige für dich? Hier wird es auch garantiert nicht langweilig: Du kommst in ein Team von 28 ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitarbeitenden in die größte Klinik im Haus mit ca. 80 stationäre Patientinnen und Patienten.

Alle Details und den Weg zur Bewerbung gibts hier.

Klinikum Saarbrücken ist Pilotklinik für Tele-Notarzt-Projekt

Der Winterberg als einer der größten Notfallversorger im Südwesten gestaltet das saarländische Pilotprojekt „Tele-Notarzt“ des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar (ZRF) aktiv mit: Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Klinikums Saarbrücken (KAI) stellt für die zunächst auf sechs Monate festgelegte Pilotphase das ärztliche Personal, also die Tele-Notärzte, bereit. Hier geht es zum ausführlichen Beitrag.

Neuer Chefarzt der MKG blickt auf die ersten 100 Tage im Team Winterberg zurück

Zwei Worte fallen PD Dr. Dr. Christian Knipfer ein, wenn er an die vergangenen 100 Tage denkt: „Herausfordernd und bereichernd.“ Der 41-Jährige hat am 1. Juli 2024 die Chefarzt-Position der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen (MKG) übernommen. Jetzt zieht er ein erstes positives Resümée. „Ich habe hier auf dem Winterberg ein sehr gutes, engagiertes und hochqualifiziertes Team vorgefunden und wurde sehr herzlich aufgenommen“, sagt der gebürtige Nürnberger, der in den vergangenen acht Jahren im Norden Deutschlands gelebt und gearbeitet hat. Zum detaillierten Resümee geht es hier.

Mehr Notfallpatienten erwartet - Winterberg baut in Eigenregie um

Egal ob verknackster Fuß, Zahnschmerzen, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Polytrauma – mehr als 48.000 Patienten aller Altersgruppen wurden im vergangenen Jahr in der Notaufnahme im Klinikum Saarbrücken behandelt. Mit der zum Jahreswechsel angekündigten Schließung von sechs der derzeit noch 12 Bereitschaftsdienstpraxen im Saarland wird der Winterberg als Akut- und Notfallversorger mehr denn je gefordert sein. Der Winterberg baut jetzt in Eigenregie Wartecontainer für Patienten auf, denn eine verbindliche Finanzierung für den "Gesundheitscampus Winterberg" lässt weiter auf sich warten. Mehr Hintergründe: Hier.

Immer mehr Lungenentzündungen werden durch spezielle Bakterien ausgelöst

Im Saarland erkranken derzeit immer mehr Kinder und Jugendliche an einer Lungenentzündung, die durch Mykoplasmen ausgelöst wurde. Der Saarländische Rundfunk hat u.a. bei Dr. Marie-Claire Detemple, Chefärztin des Zentrums für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin, nachgefragt. In der Kinder- und Jugendklinik auf dem Winterberg wurden in diesem Jahr (Stichtag 31. August) bislang beinahe hundert Lungenentzündungen (Pneumonien) bei Patientinnen und Patienten unter 18 Jahre behandelt, von denen mehr als jede dritte Pneumonie durch Mykoplasmen ausgelöst wurde. In der Regel seien die Symptome die einer Atemwegsinfektion mit Husten, Erkältungssymptomen, Müdigkeit und Fieber, erklärt Detemple. Zum Beitrag im SR geht es hier.

Mit SEK und Höhenrettung: Winterberg war Gastgeber für Notfalltag des ZRF

Das Klinikum Saarbrücken war kürzlich Gastgeber für den Notfalltag Saar. Initiiert vom Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) hat sich der Notfalltag Saar inzwischen als Hauptweiterbildungsveranstaltung für die saarländische Notfallmedizin etabliert. Nach den Fachvorträgen zu Neuerungen im Rettungsdienst wurden in verschiedenen Bereichen des Hauptbettenhauses auf dem Winterberg verschiedene praktische Workshops abgehalten. Hierbei wurden berufsgruppenübergreifend relevante Themen behandelt und Szenarien trainiert, z.B. eine Höhenrettung (Foto). Eine ausführliche Berichterstattung und Fotos gibt es hier.

Demente Patienten im Krankenhaus: Welche Herausforderungen gibt es?

Wie geht es Menschen, die an Demenz leiden, wenn sie plötzlich ins Krankenhaus müssen? Alles ist neu, unbekannte Menschen sprechen mit einem, ungewohnte Geräusche prasseln auf einen ein. Oftmals wollen Demenzpatienten auch keine Behandlung zulassen. Hier ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. 

Wie geht das Krankenhauspersonal damit um? Diese Frage hat der Saarländische Rundfunk kürzlich dem Chefarzt der Klinik für Neurologie, Prof. Dr. Andreas Binder, gestellt. Zu dem Beitrag geht es hier.

Unsere Geschichten im September:

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine Leitung für unsere technische Abteilung
Karriereleiter zum Berg: Leitung Technische Abteilung

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Unsere technische Abteilung sucht eine neue Leitung. Hier stellst du einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb aller technischen Anlagen sicher, koordinierst die unterschiedlichen Fachbereiche und leitest Neu- und Umbauarbeiten.

Weitere Details zur Stelle und den Weg zur Bewerbung findest du hier.

Jetzt Ausbildungsplatz für 2025 sichern!

Du suchst nach einer sinnstiftenden Aufgabe, bei der du Menschen wirklich helfen kannst? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung im Bereich Pflege am Klinikum Saarbrücken! Die Bewerbungsphase hat begonnen! Werde Teil des Team Winterberg, das mit Herz und Fachwissen täglich Gutes tut. Dich erwarten spannende Einblicke, abwechslungsreiche Aufgaben und eine Ausbildung mit besten Zukunfts- und Weiterbildungschancen!
Sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz und werde Teil der Pflege-Zukunft!

Worauf wartest du? Beginne deinen Weg in einen Beruf mit Sinn und Herz.

Alle Infos zu den Ausbildungsberufen findet du HIER.

Examensfeier im Klinikum Saarbrücken des Kurses „GP/GKKP Oktober 21-24"
Zeugnisübergabe: 17 Examinierte bleiben im Team Winterberg

Wir gratulieren dem Kurs „GP/GKKP Oktober 21-24“!  Elf examinierte Pflegefachfrauen, ein Pflegefachmann sowie vier Fachfrauen mit pädiatrischer Vertiefung und eine Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin erhielten nach drei Jahren Ausbildung am Mittwoch, 26. September 2024, ihre Zeugnisse.

Mehr über ihre besonderen Herausforderungen und Leistungen auf dem Weg zum Examen könnt ihr hier nachlesen. Ihr seid selbst neugierig, welche Perspektiven der Winterberg in Sachen Ausbildung und duales Studium zu bieten hat? Hier findet ihr einen Überblick rund ums Thema Berufseinstieg. Aktuelle Ausbildungsstellen findet ihr im Bewerberportal.

Beitrag im Saarländischen Rundfunk: Wohin geht das Blut nach der Spende?

Die Versorgungslage mit Blutkonserven in Kliniken und Praxen ist angespannt. Zu wenige Menschen gehen regelmäßig zur Blutspende, aktuell sind dies in Deutschland nur rund 2,7 Prozent der Bevölkerung. Aufgrund des zu erwartenden steigenden Bedarfs sind langfristig rund vier Prozent erforderlich. Das Klinikum Saarbrücken als einer der größten Notfallversorger der Region braucht täglich Blutkonserven - zum Beispiel für Unfallopfer, onkologische Patienten, Frühgeborene. Zu der aktuellen Initiative und der Berichterstattung geht es hier.

Grafik: Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Saarbrücken startet mit dem Vortrag: "Blasenschwäche bei Frauen - moderne Behandlungsmöglichkeiten können helfen".
Medizinwissen für Laien in der VHS Saarbrücken

Team Winterberg meets VHS Saarbrücken – mit dem Wintersemester 2024-2025 startet unsere neue gemeinsame Vortragsreihe „Medizinwissen“ am Mittwoch, 9. Oktober 2024, um 18 Uhr mit dem Vortrag „Blasenschwäche bei Frauen – moderne Behandlungsmöglichkeiten können helfen“ (Kursnummer 2720). Oberärztin Prof. Dr. Carolin Spüntrup erklärt neben den anatomischen Gegebenheiten die besonderen Untersuchungsmöglichkeiten bei dem Krankheitsbild Blasenschwäche, wie beispielsweise die Ultraschalluntersuchung des Beckenbodens oder die Funktionsprüfung der Blase mittels urodynamischer Messung.

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe findest du hier.

Gesundheit grenzenlos: Jetzt müssen Schlaganfall-Patienten in den Fokus

Die Unterzeichnung der dritten Zusatzklausel des MOSAR-Abkommens markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der deutsch-französischen Gesundheitsversorgung. Das Klinikum Saarbrücken fordert jetzt im Sinne einer bestmöglichen Patientenversorgung, dass es zügig weitergeht und wünscht sich zeitnah nächste Schritte und konkrete Maßnahmen bei der Versorgung von französischen Schlaganfall-Patienten. Dr. Christian Braun, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor auf dem Winterberg: „Es ist nicht nachzuvollziehen, vor allem nicht im Sinne der Patientinnen und Patienten, dass jemand in Forbach einen Schlaganfall hat, mitunter bis nach Metz gebracht wird, das sind 60 Kilometer. Wir sind in Sichtweite und könnten in wenigen Kilometern Entfernung die Versorgung übernehmen.“ Hier geht es zum Textbeitrag.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine Leitung für die Medizin- und Kommunikationstechnik
Karriereleiter zum Berg: Leitung Medizin- und Kommunikationstechnik

Hier hast du die Chance, aktiv an der Digitalisierung des Gesundheitswesens mitzuarbeiten. Du kümmerst dich um die anstehenden Digitalisierungsprojekte, wirkst an der Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden mit, koordinierst die unterschiedlichen Fachbereiche und sorgst für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb aller Medizin- und Kommunikationstechnischen Anlagen.

Interessiert? Hier gehts zu unserem Karriereportal.

Schnipp – und weg? Wir machen bei der Aktion #wegistweg mit.

Wir machen heute bei der Snip-Challenge #wegistweg des Bundearbeitskreises Freiwilliges Soziales Jahr mit, weil wir es wichtig finden, diese Aktion zu unterstützen.
Um was es genau geht? Darum, wie wertvoll „FSJler“ für verschiedene Einrichtungen sind – so auch für unser Team Winterberg. Denn durch Kürzungen und Planungsunsicherheit in den Freiwilligendiensten besteht die Angst, dass künftig Strukturen wegfallen, die nicht mit einem „Fingerschnipsen“ wieder aufgebaut werden können.
Nominiert zur Teilnahme hat uns das DRK Saarland. Einen Link zum Video und zum Beitrag findest du hier.

Stationsleiterin Mona Fröhlich auf der Station 10
Ausbildung auf dem Winterberg

Mona würde sich nach all den Jahren wieder für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden.

Warum?

„Weil es ein toller Beruf ist, der ganz viel Raum für Entwicklungsmöglichkeiten in alle Richtungen gibt“, weiß Mona Fröhlich, die bereits seit 1994 zum Team Winterberg gehört.

Bewirb dich und mache das Team Winterberg noch bunter. Die Infos findest du hier

Zeugnisfeier auf dem Winterberg: "Ein Meilenstein für uns alle"

Endlich examiniert: Nach drei Jahren Ausbildungszeit haben 16 Auszubildende nun offiziell ihren Abschluss als Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten in der Tasche. Pflegedirektor Hagen Kern, Schulleiterin Dr. Heike Lange und Kursleiterin Anja Weimer-Leißing übergaben in feierlichem Rahmen die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen. Zum Text und zur Chance, Teil des Team Winterberg zu werden, geht es hier.

Team der Mobilen Pflege im Auto
Wir lassen Euch nicht im Regen stehen!

Ein Mitbewerber in der Region stellt seine Mobile Altenpflege ein? Keine Sorge, wir, die Saarbrücker Pflege gGmbH sind für Euch da. 
Ihr sucht einen neuen Betreuungsdienst für eure Angehörigen oder für euch selbst? Vertraue auf unser eingespieltes Team, das sich um individuelle Pflege in der mobilen und auch stationären Altenpflege kümmert. Bei uns sind deine Lieben in guten Händen!
Ihr sucht eine neue sichere berufliche Heimat? Dann schnell zu den aktuellen Stellenangeboten: Mobile Pflege  / Altenheim am Schlossberg

Eine Stellenanzeige: Wir suchen Medizinische Fachangestellte für die Station 65
Karriereleiter zum Berg: Medizinische Fachangestellte

Unsere Station 65 sucht Unterstützung. Hier kümmerst du dich beispielweise um die Medikamentenverteilung, um Infusionen und Blutabnahmen und machst Blutzuckerkontrollen. Dabei arbeitest du Montag bis Freitag plus zwei Wochenenden im Monat - dafür gibt's natürlich Freizeitausgleichstage während der Woche. Wir bieten dir: Einen abwechslungsreichen Job & garantiert keine Langeweile, eine zusätzliche Altersvorsorge und weitere Benefits.

Hier kannst du dich bewerben.

Verbundenheit mit dem Team Winterberg: Ehrung unserer Jubilare und Rentner

Oberbürgermeister Uwe Conradt und Dr. Christian Braun hatten viel zu tun bei der jährlichen Ehrung unserer Jubilare, Rentner und Altersteilzeitler: Insgesamt 650 Jubiläumsjahre und mehr als 595 Berufsjahre hatten sich im Rathausfestsaal versammelt. Sie alle vereint die langjährige Zugehörigkeit zum Team Winterberg. Dafür sagten nicht nur der Oberbürgermeister und der Geschäftsführer danke, sondern auch Verwaltungsdirektor Matthias Mudra und Pflegedirektor Hagen Kern sowie Annika Skorupa (Heimleitung Altenheim am Schloss), Altenheim-Pflegedienstleitung Nelly Brosig sowie Betriebsratsvorsitzende Pia Knörr. Zum Beitrag und einigen Fotos geht es hier.

Größter Notfallversorger im Saarland warnt: Blutreserven werden knapp

Deutschlandweit, so auch im Saarland, werden die Blutreserven knapp. Es gibt zu wenig Blutspenderinnen und Blutspender, die Versorgungssituation ist derzeit mehr als angespannt. Im Saarland reichen die Blutspenden schon seit längerem nicht mehr aus, um den eigenen Bedarf zu decken. Als einer der größten Notfallversorger des Südwestens Deutschlands mit annähernd 50.000 Notfallpatienten pro Jahr appelliert das Klinikum Saarbrücken auf dem Winterberg an die Saarländerinnen und Saarländer. Für einen Saarländer ist es ganz einfach: Joachim Gauer, 72, spendet seit 30 Jahren Blut - der Termin ist regelmäßig in seinem Kalender vermerkt. Zu seiner Geschichte und zur neuen Aktion des Klinikums und der BSZ geht es hier.

Collage aller Motive: Teamvorstellung der Station 52 - Pflege, die unter die Haut geht
#52: Pflege, die unter die Haut geht

Ihr habt die Serie oder einen Beitrag der Station 52 verpasst? Kein Problem, alle Teile der #52-Teamvorstellung der Kolleginnen aus dem 5. Stock des Klinikums Saarbrücken könnt ihr auf unserer Homepage nachlesen.

Ihr interessiert euch für weitere Teams? Ihr könnt beispielsweise die Stationen unserer Kinderklinik oder der Neurologie hier kennenlernen.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen einen Physiotherapeut/eine Physiotherapeutin
Karriereleiter zum Berg: Physiotherapeut/in

Abwechslungsreich und flexibel – mit diesen zwei Begriffen beschreibt Physiotherapeut Dennis seinen Job hier im Team Winterberg.Klingt gut? Dann komm dioh ins Team, das sucht aktuell Unterstützung. Auf dem Winterberg arbeitest du eng mit allen Bereichen zusammen. Flexible Arbeitszeiten und die selbstständige Organisation des Arbeitsalltags sind dabei selbstverständlich.

Interessiert? Hier kannst du dich bewerben.

Unsere Geschichten im August

Grafik: Veranstaltung anläßlich der Weltstillwoche in der Saarbrücker City am Mittwoch, 2. Oktober 2024
Winterberg-Infobus zur Weltstillwoche in der Saarbrücker Innenstadt

Anlässlich der sogenannten „Weltstillwoche“ werden wir mit dem Winterberg-Infobus „on Tour“ sein und freuen uns jetzt schon auf Mittwoch, 2. Oktober 2024, denn dann ist unser Team des Perinatalzentrums Level 1 für euch in der Saarbrücker City.

An Bord haben wir in der Zeit von 10 bis 16 Uhr speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC), die gerne ihr Wissen rund um das Stillen weitergeben. Kommt vorbei und trefft dort unser Team des babyfreundlichen Perinatalzentrums Level 1, das Beratungsangebot ist kostenfrei. Weitere Informationen zur Veranstaltung findest du hier.

Grafik: Ausbildung oder duales Studium
Team Winterberg auf der Ausbildungsplatzmesse „Zukunft zum Anfassen"

Bald ist es wieder soweit –  wir freuen uns auf die 13. Ausbildungsplatzmesse oder einfacher „ZZA“ am Samstag, 14. September 2024, von 9 bis 16 Uhr in der Congresshalle Saarbrücken. „ZZA“ bedeutet „Zukunft zum Anfassen“ und das Team Winterberg ist als einer von rund 120 Ausstellern dabei – auf dem Standplatz 60 findest du uns.

Egal, ob in der Pflege, Verwaltung, medizinischen Assistenz oder EDV – deinen Job mit Zukunft findest du im Klinikum Saarbrücken. Darüber hinaus kannst du auf der „ZZA“ kostenfrei deine Bewerbungsunterlagen checken und gleich dazu kostenfreie professionelle Bewerbungsfotos machen lassen. Weitere Infos zu unserem Ausbildungs- und Studienangebot findest du hier.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine Oberärztin/einen Oberarzt für unser Gefäßzentrum
Karriereleiter zum Berg: Oberärztin/Oberarzt für unser Gefäßzentrum

Heute führt unsere Karriereleiter zum Berg in unser mehrfach zertifiziertes Gefäßzentrum. Unsere Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie sucht eine Oberärztin/einen Oberarzt.Warum du dich für uns entscheiden solltest? Bei uns steht interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus: Angiologie, Chirurgie, Radiologie und Kardiologie arbeiten eng zusammen.Außerdem fördern und unterstützen wir die externe Weiterbildung und sind die Top-Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit Gefäßerkrankungen in der Region

Das sagt dir zu? Dann schau direkt in unserem Karriereportal vorbei.

 

Nansi Yahya aus Syrien: „Ich will Menschen in kritischen Situationen helfen.“

Nansi Yahya ist 24 Jahre alt und hat im August auf dem Winterberg mit ihrer Ausbildung begonnen. Nach vier Jahren und erfolgreich bestandenem Examen wird sie voraussichtlich examinierte „Pflegefachfrau mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie“ sein und kann auf Intensivstationen, in Notaufnahmen oder ähnlichen Bereichen arbeiten. Diese vierjährige spezialisierte Ausbildung auf dem Winterberg ist deutschlandweit einmalig. Im Radio-Interview mit SR3 hat sie berichtet, was sie dazu bewegt hat, mit dieser Ausbildung auf dem Winterberg zu starten. Hier geht es zum Beitrag.

Auszubildende Sophie, Lara, Hanna und Johanna aus dem Team Winterberg.
Hinter den Kulissen auf dem Winterberg

Ein wunderbarer Schnappschuss von Sophie, Lara, Hanna und Johanna. Die vier haben gerade das erste von insgesamt vier Jahren Ausbildung hinter sich und werden voraussichtlich 2027 um diese Zeit bereits als Pflegefachfrauen mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie im Einsatz sein. Wir hoffen natürlich bei uns auf dem Winterberg.

Jetzt zeigen die vier Azubis aus dem Kurs „GP I&A 23-27“ ihre Gesichter für das Klinikum Saarbrücken – wir freuen uns darüber und finden die Fotos, die beim Fotoshooting im Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin entstanden sind, großartig. Hier geht es zu unserem Ausbildungsangebot.

Stellenanzeige: Die Schule für Gesundheitsfachberufe auf dem Winterberg sucht Pflegepädagogen/Medizinpädagogen mit Schwerpunkt OTA. Mehr unter: karriere.klinikum-saarbruecken.de
Karriereleiter zum Berg: Pflege/Medizinpädagogen

OP oder Schulsaal ? Bei uns musst du dich nicht mit Entweder - Oder begnügen, wir bieten dir beides. Unsere heutige Karriereleiter zum Berg führt dich ins Team unserer Schule für Gesundheitsfachberufe, wo Praxis und Theorie Hand in Hand gehen. Als eigenverantwortliche Kursleitung bereitest du die Azubis optimal auf ihren Einsatz im OP vor, übernimmst Lehr- und Prüfertätigkeiten, ebenso wie unsere schuleigene Lernberatung.

Hier gehts zur Bewerbung in unserem Karriereportal.

Dr. Binder sitzt vor mehreren Monitoren und schaut lächelnd in die Kamera
Klinik für Neurologie erneut als Eso Stroke Unit ausgezeichnet

Das Team Winterberg ist auch im europäischen Vergleich auf Top-Niveau unterwegs: Die bereits mehrfach zertifizierte überregionale Comprehensive Stroke Unit (Schlaganfall-Einheit) unserer Klinik für Neurologie wurde jetzt erneut von der European Stroke Organisation als "ESO STROKE CENTRE" ausgezeichnet – und ist nach wie vor die bisher einzige Klinik im Saarland und Rheinland-Pfalz mit dieser Auszeichnung.

Alle Infos gibts hier zum Nachlesen.

 

Was tun bei Hitze? Oberärztinnen der Notaufnahme informieren im TV

Gleich zwei Drehanfragen von Fernsehteams erreichten zu Beginn der extremen Hitzewelle das Klinikum Saarbrücken. Im Mittelpunkt des Interesses stand die Frage: Bei welchen Anzeichen von Hitzeschock oder Kreislaufproblemen ist es sinnvoll, sich ärztlich betreuen zu lassen? Und: Kommen viele "Hitze-Opfer" in die Notaufnahme auf dem Winterberg? Diese Fragen beantworteten gestern die Oberärztinnen Dr. Sabine Ziehl und Susanne Biehl für RTL und den Saarländischen Rundfunk. Der Saarländische Rundfunk hat im Aktuellen Bericht vom 12. August 2024 berichtet (ab Minute 03:35). In RTL Aktuell gab es am 12. August 2024 auch eine kleine Sequenz vom Winterberg (ab Minute 15:37).

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine stellvertretende Leitung für das medizinische Controlling
Karriereleiter zum Berg: stv. Leitung für das Medizincontrolling

Konzeptionelles Denken ist deine Stärke? Du kennst dich im Krankenhausrecht aus & bist ein Ass, wenn es um gesundheitsökonomische Fragen geht? Außerdem hast du als Facharzt schon mehrjährige klinische Erfahrung? Dann bieten wir dir die Chance, als stellvertretende Leitung die medizinische Strategie des Klinikums mit zu entwickeln.

Interessiert mit uns den nächsten Karriereschritt zu gehen? Hier geht's zur Bewerbung.

Team der Zentralen Notaufnahme im Schockraum während der Dreharbeiten mit DMAX.
Dreharbeiten zur dritten Staffel "Notaufnahme Samstagnacht" mit DMAX

Das Team Winterberg wird Teil der dritten Staffel der DMAX-Serie „Notaufnahme Samstagnacht“, die im kommenden Jahr ausgestrahlt wird. Die Dreharbeiten fanden am zwei Abenden und Nächten am Wochenende in unserer Zentralen Notaufnahme statt.

Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die vor und hinter der Kamera unterstützt haben: Das ist Team Winterberg. Und natürlich danke an das DMAX-Team – wir freuen uns auf das Ergebnis.

Für alle, die die Serie noch nie geschaut haben und wissen möchten, worum es geht – hier geht es zur zweiten Staffel: https://dmax.de/sendungen/notaufnahme-samstagnacht/videos

Auszubildende des Kurses "GP I&A 24-28" im Klinikum Saarbrücken
Vierjährige Ausbildung startet zum achten Mal in Folge

Eine Woche seid ihr jetzt schon Azubis: Herzlich Willkommen im Team Winterberg, lieber Ausbildungskurs „GP I&A 24-28“ – wir freuen uns auf euch und wünschen euch gutes Gelingen. Vier spannende Ausbildungsjahre  warten auf die Auszubildenden, die sich für die deutschlandweit einzigartige Ausbildung zur/m „Pflegefachfrau, Pflegefachmann mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie“ entschieden haben.

Bereits ausgebildete Pflegekräfte können natürlich nach wie vor nach entsprechenden Berufserfahrung auf einer Intensivstation ihre pflegerische Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie berufsbegleitend absolvieren.Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Karriere auf dem Winterberg gibt es unter hier.

Vertreter der Lord-Stiftung machten sich in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie selbst ein Bild vom Einsatz des gespendeten Mobilisierungsstuhls.
Mobilisierungsstuhl schafft neue Perspektiven für Unfallpatienten

Immobilität und Bewegungseinschränkungen sind Aspekte, die für Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zur Genesung eine zusätzliche Herausforderung darstellen – ebenso wie für die Pflegefachkräfte und das Team der Physikalischen Therapie, die die Patienten auf diesem Weg bestmöglich unterstützen.Gerade bei Verletzungen des Bewegungsapparates machen Hilfssmittel zur Mobilisierung der Patienten beim langen Genesungsprozess einen großen Unterschied.

Insgesamt drei Mobilisierungsstühle spendet dem Klinikum Saarbrücken die Saarbrücker Lord-Stiftung. Seit kurzem ist einer davon auf der Station 65 der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Einsatz - und sorgt schnell für erste Ergebnisse. Ein Beispiel sowie weitere Vorteile der Mobilizer und Infos rund um die Lord-Stifung findet ihr hier

Eine Stellenanzeige: Wir suchen jemanden für die Ernährungsberatung
Karriereleiter zum Berg: Ökotrophologe/in oder Diätassistenz

Du hast ein Ökotrophologie-Studium in der Tasche oder eine Ausbildung in der Diätassistenz? Dann komm ins Team Winterberg. Hier berätst du Patientinnen und Patienten verschiedener Fachbereiche, erstellst individuelle Ernährungspläne und Verzehranalysen und kümmerst dich um die Nährwertberechnung. Für die Stelle solltest du bereit sein, dich kontinuierlich fortzubilden. Außerdem solltest du eigeninitiativ arbeiten können und Erfahrung in der Ernährungsberatung mitbringen.

Hier gehts zur Bewerbung in unserem Karriereportal.

Eva Vogelgesang, Spenderin Ernestine Ostermann und Stationsleiterin Anja Vogt (von links) auf der Kinderintensivstation
Gutes tun: Spendenmöglichkeiten

Spenden statt Geburtstagsgeschenke, dafür hat sich Ernestine Ostermann (Mitte) entschieden und unterstützt damit den Känguruh-Kinder e.V. (hier vertreten durch Eva Vogelgesang, links). Mehr über den Förderverein und seine Projekte im Perinatalzentrum Level 1 erfahrt ihr hier.

Daneben könnt ihr aber auch gezielt eure Wunschinitiative im Klinikum Saarbrücken unterstützen, ob beispielsweise die wöchentlichen Besuche der Klinik-Clowns oder Reanimationskurse für Laien. Hier erfahrt ihr mehr über Möglichkeiten Gutes zu tun.

Übrigens: Aktuell könnt ihr auch für den Känguruh-Kinder e.V. bei der dm-Aktion "Lust an Zukunft" abstimmen - hier geht's zum Voting.

Unsere Geschichten im Juli:

Eine Stellenanzeige: Wir suchen einen/eine leitende Oberärztin für unsere Kinderklinik in Vollzeit
Karriereleiter zum Berg: leitende Oberärztin/leitender Oberarzt

Du hast die fachärztliche Ausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin schon in der Tasche und bist bereit für den nächsten Schritt? Dann freuen wir uns, wenn dich das Team Winterberg in deiner persönlichen Karriereentwicklung begleiten darf. Was für uns spricht? Hier kannst aktiv mitgestalten und wir bieten die komplette Bandbreite in der Kinder- und Jugendmedizin mit anerkanntem babyfreundlichen Perinatalzentrum Level 1 und Kinderchirurgie.

Bewirb dich jetzt über unser Karriereportal.

Baby Yayla im Tragetuch
Baby Jayla fühlt sich im Tragetuch wohl

Heute sieht man nicht mehr, dass Jayla einen schweren Start ins Leben hatte. Im September wird sie bereits ihren ersten Geburtstag feiern und fühlt sich im neuen Tragetuch, das der Hersteller Didymos zur Verfügung gestellt hat, sichtlich wohl. Sie kennt das „Getragen werden“ quasi seit ihrer Geburt und mag es sehr. Das Team der Sozialmedizinischen Nachsorge freut sich mit Mama Sandra, dass nach der anstrengenden Klinikzeit der Alltag Einzug hält und die beiden „angekommen“ sind. Alles Gute, kleine Jayla.

Weitere Infos zur Sozialmedizinischen Nachsorge gibt es hier.

"Wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann rufe ich Frau Mewes an."

Die 62-jährige Martina Mewes betreute das Vorzimmer der Ärztlichen Direktion seit 2006 und seit 2019 auch das Büro der Geschäftsführung. Jetzt verabschiedet sie sich nach fast Jahren in der Schaltzentrale des Klinikums in die Freiphase der Alterszeit und sagt dem Winterberg Adios. Warum zu dem Job im Sekretariat viel mehr gehört als Anrufe durchzustellen und Schreibkram zu erledigen und warum Eigenschaften wie Durchsetzungskraft, Einfühlungsvermögen, ein dickes Fell und ein Gespür für den richtigen Moment in dieser Position durchaus hilfreich sind, hat Martina Mewes uns zum Abschied erzählt. Den kompletten Beitrag und die Dankesworte an alle Sekretariate auf dem Winterberg, aber auch in anderen Organisationen, gibt es hier.

Grafik: Ausbildung in der Pflege?
Azubi 2024

Für Kurzentschlossene, die sich für einen Pflegeberuf begeistern können und einen besonderen Ausbildungsplatz suchen – unser vierjähriger Ausbildungsgang „Pflegefachfrau, Pflegefachmann mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie (m/w/d)“ startet am 1. August 2024 bereits zum achten Mal in Folge. Aktuell sind noch wenige Plätze frei – werde Azubi 2024.

Unsere Auszubildende Jamina erzählt, warum diese spezielle Ausbildung für sie genau die richtige ist und sie diese Entscheidung immer wieder treffen würde. Hier geht es zum Karriereportal.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine stellvertretende ärztliche Leitung für die Blutspendezentrale
Karriereleiter zum Berg: stv. ärztliche Leitung für die Blutspendezentrale

Du willst hinter den Kulissen Leben retten? Dann komm doch zu uns auf den Winterberg und übernimm die stellvertretende ärztliche Leitung der Blutspendezentrale.Was dich erwartet: Perspektivisch die Übernahme der ärztlichen Leitung, ein abwechslungsreiches Arbeiten mit jeder Menge Gestaltungsspielraum, ein engagiertes, aufgeschlossenes Team, das kollegial und zuverlässig miteinander arbeitet, innovative und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.

Interesse? Dann bewirb dich jetzt über unser Karriereportal.

90-jährige Patientin bedankt sich für "tolle Fürsorge" in der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

Elfriede Lehnhoff, 90 Jahre alt und aus Dudweiler, war Patientin in unserer Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Operationen. Ein großes, nicht heilen wollendes Geschwür auf dem Kopf hatte ihr solche Probleme bereitet, dass ihr Hausarzt sie zur Abklärung auf den Winterberg geschickt hat. Gut so – denn das Geschwür war ein sogenanntes Plattenepithelkarzinom der Haut, ein bösartiger Tumor. Elfriede Lehnhoff ließ Patensohn Andreas Dankesgrüße an Oberarzt Dimitrios Papadimas überbringen: „Lieber Oberarzt, Sie haben sich sehr fürsorglich um mich gekümmert“, blickt sie auf ihre Behandlung im Klinikum zurück. Patensohn Andreas schließt sich an: „Auch von mir nochmals vielen Dank, es ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr, auf einen solch empathischen Arzt zu treffen.“ Das Team Winterberg nimmt gerne Feedback entgegen: Hier geht’s zum Meinungsformular.

proWIN-Stiftung: 10.000 Euro für neonatologische Intensivstation

Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin unter Leitung von Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple freut sich über eine erneute Förderung der proWIN-Stiftung. Zu den insgesamt 18 ausgewählten Projekten zählte auch die neonatologische Intensivstation auf dem Winterberg. Mit der Spende in Höhe von 10.000 Euro wird eine "Giraffe" angeschafft, das ist ein ganz besonderer Inkubator, mit dem kleinste Frühgeborene noch "bindungsfördernder" versorgt werden können. Ein Inkubator ist ein medizinisches Gerät, in dem man die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit kontrollieren kann und man so Bedingungen schaffen kann, die z.B. Frühgeborene im Wachstumsprozess dringend benötigen. Hier geht es zum kompletten Beitrag.

Wir suchen: IT-Systemelektroniker/in oder Fachinformatiker/in für die Medizintechnik (m/w/d)

Du bist Systemelektroniker oder Fachinformatiker und möchten uns gerne bei der Digitalisierung im Bereich Medizintechnik unterstützen? Der Fachbereich Medizintechnik betreut die Beschaffung, Instandsetzung und den Betrieb der Medizinprodukte im Klinikum Saarbrücken und seiner Tochtergesellschaften. Klassische Aufgaben in der IT also. Die Anbindung der Medizingeräte an die zentrale IT-Infrastruktur ist einer der Schlüsselprozesse bei der Digitalisierung im Krankenhaus. Das Ziel ist, in naher Zukunft sämtliche Messdaten von Medizingeräten automatisiert in die digitale Akte des Patienten zu übertragen. Für diese spannende Aufgabe braucht das Team Winterberg Verstärkung.
Klingt nach dir? Dann bewirb dich jetzt über unser Karriereportal.

achkinderkrankenschwester Sigrid Reichert-Albrech, Stationsleitung Anja Vogt und Fachkinderkrankenschwester Simone Zimmer nehmen die Spende vor der Tür der Kinderintensivstation KIS 20 entgegen.
Förderverein spendet mehrere „Hands-free Milchpumpen“ für die KIS 20

Wir sind glücklich und sagen von Herzen DANKE für diese Spende des Fördervereins „Känguruh-Kinder“ e.V. – wir haben sogenannte „Hands-free Milchpumpen“ bekommen, mehrere tausend Euro hat der Verein dafür investiert. Für die Mütter auf der KIS 20 ist es ein echter Mehrwert, weil sich damit der Alltag und das Abpumpen viel besser vereinbaren lassen. Stellvertretend für das Team der KIS 20 haben Stationsleitung Anja Vogt und Fachkinderkrankenschwester Simone Zimmer die Pumpen entgegengenommen. Fachkinderkrankenschwester Sigrid Reichert-Albrech freut sich doppelt: Einmal fürs Team Winterberg und einmal für den Fördervereins „Känguruh-Kinder“ e.V., denn hier engagiert sie sich ehrenamtlich. Zum kompletten Beitrag zur Spendenübergabe geht es hier.

Neues Team MEDRI entlastet Pflegepersonal auf den Stationen

Im Klinikum Saarbrücken wird seit Anfang Juli ein „Medikamenten-Richtdienst“ eingesetzt. Das Team „MEDRI“, bestehend aus Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, einer Altenpflegerin und einer Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, unter Leitung von Bereichsleitung Katja Festor unterstützt ab sofort stationsübergreifend unsere Pflegeteams der Normalstationen beim Herrichten der „oralen Medikation“ für den jeweiligen Folgetag.

Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die den Teams auf den Stationen Zeitgewinne bringt und die Qualitätssicherung im Medikationsprozess stärkt. Hier geht's zum ausführlichen Text.

Spezial-Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit zusätzlicher Fachweiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie - Noch freie Plätze für August

Im Interview auf Instagram geben wir euch einen Einblick in den Alltag von Maureen Arnold: Sie ist im zweiten Ausbildungsjahr und arbeitete bereits aktiv in unserem Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin (ZIN) und in der Zentralen Notaufnahme mit. Diese praktischen Einsätze bieten den Azubis die Möglichkeit, ihr Wissen direkt anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, was ihre beruflichen Fähigkeiten und ihr Vertrauen stärkt.
Wenn jetzt Interesse an einer vielseitigen und zukunftsorientierten Karriere in der Pflege aufgekommen ist, sind weitere Infos Hier zu finden.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine Assistenzärztin oder einen Assistenzarzt für die Neurochirurgie
Karriereleiter zum Berg: Assistenzärztin/arzt Neurochirurgie

Stelle als Assistenzärztin bzw. Assistenzarzt in der Neurochirurgie gesucht? Dann komm doch gerne ins Team Winterberg! Hier erwarten dich interdisziplinäre Teamarbeit, eine Neurochirurgie, die sich an den aktuellen Stand der Forschung anpasst, und das Erlernen mikro-chirurgischer und minimal-invasiver Techniken.

Interesse? Mehr Infos und den Weg zur Bewerbung findest du hier.

Sophie-Leonie und Ashley auf der Station C1
Ausbildungsstation auf der Station C1 in der Kinderklinik

Sophie-Leonie und Ashley sind Teil des Ausbildungskurses „GP (Generalistische Pflege) / GKKP (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) April 22-25“ und nehmen uns mit in die Kinderklinik. Die zukünftigen Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, die auf der Station C1 im Einsatz sind, bewerten das Projekt der sogenannten „Ausbildungsstation“ positiv und zeigen einen ganz wichtigen Aspekt, der so oft in Vergessenheit gerät: „Wir haben schon sehr viel gelernt und können viel.“

Weitere Infos zum Thema Ausbildung auf dem Winterberg findest du hier.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen jemanden für unsere Zentralsterilisation
Karriereleiter zum Berg: Sterilisationsassistent/in

Heute gibt's die Chance auf einen Job in unserer Zentralsterilisation. Hier bist du unter anderem dafür verantwortlich, dass unsere OP-Instrumente gereinigt, sterilisiert, desinfiziert und anschließend gepackt werden. Egal ob MFA, ZFA oder Quereinsteiger: Dich erwartet eine umfangreiche Einarbeitung, modernes & webbasiertes Lernen und ein Team, das zusammenhält.

Interesse? Hier geht's zur Bewerbung.